Modernste Fertigung eingebettet in eine nachhaltige Logistik
Duisburg - Mit Inbetriebnahme einer neuen Platinenschneidanlage verknüpft die Knauf Interfer Gruppe moderne Fertigungstechnologie mit den Vorteilen „grüner“ Logistik.
18. Mai 2021
Prognose statt Schätzung: Wie lange hält das Schmiedewerkzeug?
Hannover - Umformtechniker können diese Frage bisher nicht exakt beantworten, sondern nur auf Basis von Erfahrungswissen abschätzen.
Materialmangel trifft nun auch die Baubranche
München - Aus den Umfragen des ifo Instituts geht hervor, dass es inzwischen zu erheblichen Engpässen kommt.
Leichtes Minus bei Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe
Wiesbaden - Weiter deutliche Auswirkungen der Corona-Krise auf die Zahl der Beschäftigten im Vorjahresvergleich, so das ifo Institut.
Zahl der Containerzüge auf der Neuen Seidenstraße verdoppelt
Hamburg - HHLA-Bahntochter Metrans gehört zu den Pionieren im stark wachsenden Bahnverkehr auf der Neuen Seidenstraße.
17. Mai 2021
Erstmals wieder positives Quartalsergebnis bei den Bestellungen seit Mitte 2018
Frankfurt/M. - Der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie nimmt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent zu.
Senkung der CO2-Emissionen durch Kreislaufwirtschaft
Essen - thyssenkrupp Steel und TSR testen innovatives Verfahren zum Einsatz von hochwertigem Schrott im Hochofen.
Digitalisierung ist ein zentraler Aspekt der europäischen Industriestrategie
Berlin - Mehr Wettbewerbsfähigkeit für europäische Unternehmen: Update der EU-Industriestrategie
Deutschland ist attraktivstes Land für Wasserstoff-Investitionen
Berlin - Wasserstoffmarkt: Bis 2040 sind weltweit 213,5 Gigawatt Elektrolyseur-Kapazitäten geplant.
EuroBLECH Digital Innovation Series endete mit positivem Resultat
St. Albans (GB) - Digitale Messe mit Fokus auf Umformtechnologie lieferte umfangreiche Webinare, Netzwerken und Einblicke in neueste Technologien.
14. Mai 2021
Szenario über die Zukunft des europäischen Maschinenbaus
München - In aktueller Szenario-Analyse zeigt Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte vier mögliche Entwicklungen der Branche bis 2030 auf.
Eine verantwortungsvolle Klimapolitik braucht nicht nur Ziele
Berlin - Statement von Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum überarbeiteten Klimaschutzgesetz.
Seite 358 von 373