Aktuelles

Katalog der EU zur Bewältigung steigender Energiepreise

Berlin - Um den direkten Auswirkungen des Preisanstiegs auf Unternehmen zu begegnen, präsentierte die EU-Kommission ein Instrumentarium europäischer sowie nationaler Maßnahmen.

25. Okt. 2021

Dieselpreisexplosion treibt Transportkosten in die Höhe

Frankfurt/M. - Schnell steigende Kraftstoffpreise führen zu Marktverwerfungen. BGL fordert kurzfristiges Gegensteuern der Politik. Wirtschaft und Bevölkerung müssen sich auf steigende Preise einstellen.

22. Okt. 2021

BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie

Berlin - Eine zentrale Bedeutung misst die Studie dem Ersatz der CO2-intensiven Stahlproduktion über Hochofen und Konverter durch CO2-arme Produktionsverfahren bei, um das nationale Klimaziel 2030 zu erreichen.

22. Okt. 2021

Der Welthandel erholt sich wieder – wenn auch nur leicht

Berlin - Der globale Warenverkehr läuft wieder an, weltweit aktive Unternehmen sind jedoch weiterhin durch Corona-Beschränkungen und Handelshemmnisse in ihrer Geschäftstätigkeit eingeschränkt.

21. Okt. 2021

"Bayern-Shuttle" überzeugt die Jury mit Stahl-Logistik

Bremen - DB Cargo gewinnt gemeinsam mit LogServ und CargoServ, den beiden Tochtergesellschaften der Steel Division der voestalpine AG, den Deutschen Logistik-Preis 2021.

21. Okt. 2021

Wasserstoff-Stahl für BMW

München - Autobauer vereinbart mit schwedischem Start-Up H2 Green Steel erste Lieferungen für 2025 und verringert die CO2-Emissionen um bis zu 95 Prozent.

21. Okt. 2021

Mittelständischen Industriebetrieben der Stahl- und Metallverarbeitung droht das Aus

Hagen - "Wenn die Energiepreise nicht schnell auf ein europäisches Niveau sinken, werden wir leider Insolvenzen sehen, die vermeidbar gewesen wären, erste Fälle gibt es bereits.“

21. Okt. 2021

Deutsche Rohstahlproduktion steigt im September um 11 Prozent

Berlin - Die weitere Erholung der Produktion im dritten Quartal wird durch Probleme in den globalen Lieferketten und steigende Energiekosten gefährdet.

20. Okt. 2021

Erneuter Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise

Wiesbaden - Hauptverantwortlich für den Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise gegenüber September 2020 war die Preisentwicklung bei Energie.

20. Okt. 2021

Schulterschluss zwischen Automobilindustrie und Zulieferer gefordert

Hagen - Vier Branchenverbände schreiben gemeinsamen Brandbrief: „Standort Deutschland gefährdet“

20. Okt. 2021

Strategische Investitionen im Wachstumsmarkt Nordamerika

Essen - Thyssenkrupp Materials Services investiert mehr als 70 Millionen Euro, um der wachsenden Nachfrage der verarbeitenden Industrie an verschiedenen Standorten in den USA gerecht zu werden.

20. Okt. 2021

Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe weiter im Plus

Wiesbaden - Mit einem Zuwachs von 1,7 Prozent gegenüber dem Vormonat erreicht der Auftragsbestand neuen Höchststand und liegt bei 21,7 Prozent über dem Vorkrisenniveau.

19. Okt. 2021