Mainz - Einer Umfrage des Factoring-Unternehmens Close Brothers zufolge, erleben fast alle Betriebe einen Anstieg bei Zahlungsausfällen oder -verzögerungen gegenüber 2021.
Bonn - Laut den vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes importierte Deutschland im vergangenen Jahr mit 4,3 Mio. Tonnen Schrott 13,8 Prozent weniger als im Jahr 2021.
Darmstadt - Die Bewerbungsphase für den von der Donges Steeltec ausgelobten Förderpreis über 6.000 Euro für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Bauen mit Stahl ist angelaufen.
Monheim - Nachdem sich die Bronk & Company im vergangenen Jahr mit der Dekarbonisierung der Wertschöpfungsketten in der Metallindustrie beschäftigt hatte, schaute man dieses Jahr in einem Event näher hin.
Wiesbaden - Billiger als vor einem Jahr waren die auf Großhandelsebene verkauften Altmaterialien und Reststoffe (-23,9 %), aber auch Erze, Metalle und Metallhalbzeug (-2,1 %).
Dillingen/Saar - Die Stahlunternehmen der SHS–Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl unterstützen das Deutsche Rote Kreuz und die AWO International mit einer Sofortspende von jeweils 50.000 Euro für ihre Hilfsmaßnahmen.
Berlin - Stellungnahme von Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform des Strommarktdesigns.
Köln - Die EU-Kommission stellt heute einen Vorschlag für ein neues Rohstoffgesetz vor. Damit soll die Versorgung gesichert und die EU unabhängiger von Importen werden.
Essen / Gelsenkirchen - Die Trimet Aluminium SE wird ihren Produktionsstandort Gelsenkirchen künftig mit wasserstoffreichem Energiegas betreiben, um damit auf klimafreundlichen Brennstoff umzustellen.
Düsseldorf - Zinktank ist ein neuer Podcast der Feuerverzinkungsindustrie, bei dem es um aktuelle Themen geht, die direkt oder indirekt mit dem Feuerverzinken zu tun haben.