Berlin - Die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neu- und Umbau ist im Dezember 2022 um weitere 18,1 Prozent eingebrochen, damit verzeichnet die Branche ein Minus von 6,9 Prozent.
Gersthofen - Hildegard Müller besuchte die QUANTRON AG, die sich zunehmend als Vordenker und Enabler für nachhaltigen Personen- und Gütertransport etabliert.
München / Berlin - Die Welt ist geopolitisch und wirtschaftlich im Umbruch. Die Folgen des Ukraine-Kriegs haben schwere humanitäre Folgen und auch tiefgreifende Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Frankfurt/M. - „Die amerikanische Industrie kann die Versäumnisse der vergangenen 30 Jahre nicht so schnell aufholen, als dass europäische Zulieferer mittelfristig ersetzt werden könnten", so Karl Haeusgen, VDMA-Präsident.
Duisburg - Am Kloeckner Metals Germany Standort Kaufungen bei Kassel kommt ab sofort ein neuer Kran zum Einsatz, der mit modernster lastberuhigter Krantechnik ausgestattet ist.
Hagen - WSM begrüßt heutigen Aktionstag der IG Metall für bezahlbaren Industriestrom, der Tarif muss aber für alle Industrieunternehmen gelten – nicht nur für „energieintensive“.
Duisburg - „Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen haben wir im Geschäftsjahr 2022 unsere Unternehmensstrategie erfolgreich umgesetzt", so Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co. SE.
München - Dem Deutsche Patent- und Markenamt zufolge, kommen deutlich weniger Erfindungen aus Deutschland, während die Markenanmeldungen aber wieder auf Vor-Corona-Niveau steigen.
Duisburg - Forschungsprojekt PROEOS 2 von FEhS und VDEh zeigt, dass durch metallurgische und aufbereitungstechnische Maßnahmen der Einsatz in den bisherigen Anwendungsgebieten weiterhin möglich ist.
Salzburg (A) / Paderborn - Trotz des herausfordernden Marktumfelds konnte der Metall-Prozess-Spezialist seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr auf 9 Mrd. Euro steigern.