Aktuelles

Schwache Weltwirtschaft belastet den Maschinen- und Anlagenbau

Frankfurt/M. - Weil Neuaufträge fehlen, schrumpft die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023. Der VDMA erwartet für das Gesamtjahr und auch für 2024 einen realen Produktionsrückgang von jeweils 2 Prozent.

13. Sept. 2023

ZEW-Konjunkturerwartungen: Erwartungen bleiben negativ, Lage auf 3-Jahres-Tief

Mannheim - Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen in der Umfrage vom September, wie schon im Vormonat, leicht an. Sie liegen mit minus 11,4 Punkten um 0,9 Punkte über dem Wert vom August.

13. Sept. 2023

Photovoltaikanlage auf Hallendach der Georgsmarienhütte GmbH installiert

Georgsmarienhütte - 3.660 Quadratmeter Solarpaneele hat das Unternehmen auf einer Werkshalle installiert, um den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion zu erhöhen.

12. Sept. 2023

Stornierungswelle im Wohnungsbau markiert neuen Höchststand

München - Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich weiter zu. Im August berichteten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat.

12. Sept. 2023

Großhandelspreise sinken im August um 2,7 Prozent

Wiesbaden - Günstiger als im Vorjahresmonat waren die Preise im Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug, die um 16,1 Prozent nachgaben.

12. Sept. 2023

Europäische Wirtschaft verlässt Rezessionskurs und wächst um 1,0 Prozent

Brüssel (B) - Die deutsche Wirtschaft stagnierte im zweiten Quartal 2023, nach einem Rückgang des realen BIP um 0,1 Prozent im ersten Quartal. Im ersten Halbjahr war das Wachstum deutlich schwächer als zuvor erwartet.

12. Sept. 2023

Schaeffler erhöht Eigenkapitalinvestment in H2 Green Steel

Herzogenaurach - Ausweitung der Eigenkapitalbeteiligung ergänzt strategische Technologiepartnerschaft und Abnahmevereinbarung als drittes Element der Zusammenarbeit.

12. Sept. 2023

IG-Metall: "Wir wollen Arbeitszeiten, die stärker zum Leben passen"

Frankfurt/M. - Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG Metall, hat die Forderung nach einer Vier-Tage-Woche bei gleichzeitiger Lohnerhöhung in der Stahlindustrie verteidigt.

11. Sept. 2023

Materialengpässe in der Industrie erneut gesunken

München - Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich entspannt. Im August berichteten noch 24,4 Prozent der befragten Firmen von Engpässen, nach 29,5 Prozent im Juli.

11. Sept. 2023

RWI: Aufschwung in Deutschland verzögert sich

Essen - Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet für dieses Jahr einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,6 Prozent, im Juni war es noch von einem Minus von 0,3 Prozent ausgegangen.

11. Sept. 2023

Ergebnis der Frage des Monats 08/2023

Düsseldorf - 74 % aller Befragten rechnen bis Jahresende 2023 mit einer Inflationsrate von 5 bis 6 %, nur eine Minderheit rechnet mit einem erneuten Anstieg über das Niveau der letzten Monate.

8. Sept. 2023

ifo Konjunkturprognose Herbst 2023: Konjunktur in Deutschland kühlt weiter ab

München - Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt geht in diesem Jahr um 0,4 Prozent zurück. In den kommenden beiden Jahren wird die Wirtschaftsleistung dann um 1,4 und 1,2 Prozent zulegen.

8. Sept. 2023