Linz (A) - Erweiterung deckt breites Spektrum an Services ab, von Reparaturen bis Wartungsarbeiten, die den Produktionsprozess in Giessereien, Elektrolichtbogenöfen und Walzwerken abdecken.
Frankfurt/M. - Angesichts steigender Gesamtkosten und rückläufiger Umsatzprognosen zeigt das PwC Maschinenbau-Barometer durch Verunsicherung und Skepsis einen pessimistischen Konjunkturausblick.
Frankfurt/M. - Die globale Konjunkturflaute hinterlässt im Maschinenbau ihre Spuren. Für 2023 hebt der VDMA die Prognose zwar an, für 2024 wird aber ein reales Produktionsminus von 4 Prozent erwartet
Düsseldorf - Über die Hälfte der Befragen rechnet in 2024 mit einem weiteren Sinken der Baustahl-Nachfrage, nur 21 % glauben an ein Wachstum Zum Ergebnis.
Glatten - Schmalz beweist, dass sich Bleche auch in Losgröße eins mithilfe von künstlicher Intelligenz und einem universellen Greifer wirtschaftlich handhaben lassen.
Hilden - Nach reibungsloser Montage- und Inbetriebnahmephase hat der chinesische Stahlproduzent Henan Jiyuan Iron & Steel Co. Ltd. erfolgreich den ersten Stab auf dem Reduzier- und Sizingblock gewalzt.
Frankfurt/M. - Trotz einiger Großaufträge bleibt der Auftragseingang Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück. Die ersten 9 Monate des Jahres ergeben in Summe ein deutliches Minus bei den Orders.
Düsseldorf - Die meisten Unternehmen rechnen erst mit einem Wachstum ab 2024, sind dabei aber bis dahin auch optimistischer als die Branche. Ein kleinerer Teil rechnet mit Null-Wachstum bis 2028. Zum Ergebnis.
Frankfurt/M. - Auch im August hat sich der Trend rückläufiger Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau fortgesetzt. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 21 Prozent.
Düsseldorf - 74 % aller Befragten rechnen bis Jahresende 2023 mit einer Inflationsrate von 5 bis 6 %, nur eine Minderheit rechnet mit einem erneuten Anstieg über das Niveau der letzten Monate.