Frankfurt/M. - Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau ist im März nochmals deutlich unter seinem Vorjahreswert geblieben. Es werden jedoch Anzeichen einer Entspannung sichtbar.
Düsseldorf - Für 28 % der Unternehmen ist Dekarbonisierung noch nicht relevant. 24 % haben teilweise grünen Stahl, weitere 23 % planen dies für 2024 oder 2025. Zum Ergebnis.
Frankfurt/M. - Die Kunden des Maschinen- und Anlagenbaus sollen in ihrer Rolle als Nutzer künftig ein Recht auf Zugriff auf Daten erhalten, die bei der Nutzung vernetzter Produkte entstehen.
Düsseldorf - Herkömmliche Antriebsarten dominieren beim Auto nach wie vor: beruflich Diesel, privat Benziner. 32 % nutzen beruflich ein Kfz mit Elektro- oder Hybrid-Antrieb. Zum Ergebnis.
Frankfurt/M. - Die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau blieben auch im Februar rückläufig. Für das Orderminus von 10 Prozent waren Inland und Ausland gleichermaßen verantwortlich.
Frankfurt/M. - Es fehlt unverändert an positiven Impulsen für Wachstum und Aufträge. Auch zum Jahresbeginn verzeichnet der Maschinenbau Rückgänge im Auftragseingang.
Düsseldorf - Eine leichte Mehrheit von 47 % rechnet damit, dass die Regierung aus Rot/Grün/Gelb bis 2025 im Amt bleibt, 42 % der Befragten glauben nicht daran. Zum Ergebnis.
Frankfurt/M. - Der Maschinen- und Anlagenbau hat 2023 einen Rekordwert der Exporte verbucht. Die aktuelle Konjunkturflaute macht sich aber auch bei den Ausfuhren immer stärker bemerkbar.
Düsseldorf - Insgesamt dominieren bei der Fachkräfte-Suche Personalmessen, Anzeigen in Print bzw. auf Homepage. Für Produktion ist Suche über Verbände, bei kaufm. Funktionen Social Media besonders wichtig. Zum Ergebnis.
Frankfurt/M. - Die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau sind im November 2023 kräftig gesunken: Im Vergleich zum Vorjahresmonat um ein reales Auftragsminus von 13 Prozent.
Düsseldorf - Externe Messen, Seminare und Kongresse werden für die Fortbildung am stärksten genutzt, externe Webinare tendenziell mehrfach im Jahr, Coaching spielt dagegen kaum eine Rolle. Zum Ergebnis.
Düsseldorf - Mit Jahresbeginn 2024 verlegte Danieli seinen Firmensitz von Duisburg nach Düsseldorf - direkt am internationalen Flughafen Düsseldorf (DUS) im Gebäude Airport Garden.