Frankfurt/M. - Zu Jahresbeginn sanken die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau deutlich um real 18 Prozent. Dazu trug der starke Vorjahresmonat ebenso bei, wie die vielen globalen Unsicherheitsfaktoren.
Düsseldorf - Nach Corona überwiegen die Sorgen um steigende Zinsen, Arbeitskräftemangel sowie wirtschaftliche Folgen der Ukraine Krise. Dekarbonisierungs- und Digitalisierungs- Druck bleiben hoch.
Frankfurt/M. - Der Jahresabschluss 2022 trägt im deutschen Anlagen- und Maschinenbau ein deutliches Minus. Insbesondere im vierten Quartal 2022 brach die Nachfrage nach Investitionsgütern spürbar ein.
Hilden - Der Stahlproduzent Huaigang Special Steel Co. Ltd. - weltweit sechstgrößter Stahlproduzent - hat den ersten Stab auf dem neuen KOCKS RSB® 500++/4 im 5.0 Design gewalzt.
Frankfurt/M. - Die im Jahr 2020 eingeführte Forschungszulage wird zunehmend stärker genutzt. Bislang haben mehr als 7.200 Unternehmen über 14.000 Vorhaben zur Genehmigung eingereicht.
Düsseldorf - Konjunktur-Einflüsse sowie Preissteigerungen bei Energie & Rohstoffen sind für Unternehmen die Haupt-Herausforderung. Sinkende Margen und Personalmangel rangieren im Mittelfeld …
Frankfurt/M. - Das PwC Maschinenbau-Barometer sieht im Kostendruck trotz hoher Auslastung die größte Herausforderung. Daher bleibt der Branchenausblick 2023 negativ.
Düsseldorf - Frage des Monats 11/2022 - Leserumfrage zum Thema "Geschäftsentwicklung". Gefragt wird nach den Hindernissen der Geschäftsentwicklung. Machen Sie mit!
Cantù (I) - Noch bis 28.10. präsentiert die BLM Group auf der Euroblech in Hannover ihre führende Position in der Welt der Verarbeitung von Rohren und Blech.