Innovative Rohstofftrocknung von Eisenerz und Kohle
Duisburg - Eisenerz und Kohle für den Einsatz im Hochofen müssen trocken sein. thyssenkrupp Steel geht dazu innovative Wege.
31. Jan. 2020
Nachfrage im Stahlmarkt stabilisiert sich langsam
Brüssel (B) - Anhaltender negativer Trend bei Stahlnachfrage ist Ergebnis des Einbruchs im verarbeitenden Gewerbe in der EU.
Verschleißblech Hardox® steigert Produktlebensdauer
Stockholm (S) - In der LKW-Karosserie wird mit dem Stahl von SSAB Gewicht gespart, gleichzeitig werden Nutzlast und Lebensdauer erhöht.
Für Kohleausstieg muss Industrie in den Fokus
Berlin - WirtschaftsVereinigung Metalle fordert mehr Verbindlichkeit in den Gesetzesbestimmungen bei Netzentgelten und Ausgleichsmechanismus.
In einem Prozess entgraten und reinigen
Karlsbad - Ein Maschinenbauer entwickelte gemeinsam mit Weber Ultrasonics eine Anlage, in der man in einem Prozess entgraten und reinigen kann.
30. Jan. 2020
Lithiumfreie Additive für den Eisen- und Aluminiumguss
Hilden - ASK Chemicals stellt auf dem 3. Formstoff-Forum in München neue innovative und lithiumfreie Additive vor.
Böllinghaus Steel und Outokumpu bauen Zusammenarbeit aus
Hilden - Böllinghaus Steel vertieft Partnerschaft mit Outokumpu und beliefert das neu eröffnete Service-Center im schwedischen Storfors.
Außenhandel mit Großbritannien verliert an Bedeutung
Wiesbaden - Fast jedes zehnte ausländisch kontrollierte Unternehmen kam 2017 aus dem Vereinigten Königreich.
Zuversicht für den Jahresstart 2020
Düsseldorf - Zulieferer rechnen mit leichter Erholung im neuen Jahr. Damit stabilisieren sich die Erwartungen weiter auf niedrigem Niveau.
Saw EXPO 2021 in Friedrichshafen
Düsseldorf - Vom 8.-11.6.2021 findet die Saw EXPO, Fachmesse für Säge- und industrielle Trenntechnologien, am Messeplatz Friedrichshafen statt.
29. Jan. 2020
Leicht fallende Importpreise durch preisgünstige Energieeinfuhr
Wiesbaden - Einfuhrpreise waren im Dezember 2019 um 0,7 Prozent niedriger als im Dezember 2018.
Jahresbilanz 2019: Deutsche Rohstahlproduktion mit dickem Minus
Berlin - Deutschland produzierte 2019 nur 39,7 Millionen Tonnen und damit 6,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
Seite 739 von 1284