Berlin - MetallRente, das gemeinsame Versorgungswerk von Gesamtmetall und IG Metall, ist auch 2022 mit insgesamt rund 1,06 Millionen Verträgen zur kapitalgedeckten Altersvorsorge weiter gewachsen.
Worms-Pfeddersheim - Metallverarbeitung kann große Dimensionen annehmen, wenn viele Kleinteile oder große Werkstücke bearbeitet werden. Mit LBI oil free können Metallverarbeiter auf teure Waschungen verzichten.
Frankfurt/M. - Anfang April 2023 tritt Dr. Laura Dorfer beim VDMA Fachverband Armaturen die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Wolfgang Burchard an.
Düsseldorf - Zur Bedeutung des freien Handels mit Stahlschrott für eine klimaneutrale Stahlindustrie erstellten EuRIC und die deutschen Recyclingverbände bvse, VDM und BDSV ein Positionspapier.
Wülfrath - Europas größtes Kalkwerk soll klimaneutral werden. Dafür arbeiten Lhoist und Air Liquide an großindustrieller Anlage zur Abscheidung von CO2. Grüner Kalk unterstützt die Transformation von thyssenkrupp Steel.
Hagen - Das Ranking des Forschungsinstituts ZEW alarmiert: Seit 2020 hat Deutschland wieder vier Plätze verloren. „Unsere Politik macht den Industriestandort zu teuer, zu langsam, zu bürokratisch."
Leverkusen/Altmünster (A) - Die Wuppermann Metalltechnik GmbH (WMT), Premiumhersteller von Rohren, Rohr- und Blechkomponenten erweiterte das Werk in Altmünster um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung.
Berlin/Hanau - Heraeus wird größter Anteilseigner bei Smart Steel Technologies (SST) und baut damit seine Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und KI-basierter Prozessoptimierung in der Stahlindustrie aus.
Essen - Die Unternehmensgruppe kann den Umsatz im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 trotz anhaltend unsicherem und herausforderndem Umfeld auf Vorjahresniveau halten.
Wiesbaden - Sie hat den Vorstand der SGL Carbon SE unterrichtet, ihr Mandat als Aufsichtsratsvorsitzende der SGL Carbon SE mit Ablauf der nächsten Hauptversammlung am 9. Mai 2023 aus persönlichen Gründen niederzulegen.