Aktuelles

eFuels sind globale Lösung im Kampf gegen Erderwärmung

Wien (A) - Wie der erste virtuelle eFuel-World-Summit gezeigt hat, können eFuels viel rascher zur Begrenzung klimaschädlicher Emissionen beitragen als bisher angenommen.

28. Dez. 2022

Deutscher Maschinenbau in großer Sorge

Frankfurt/M. - Das PwC Maschinenbau-Barometer sieht im Kostendruck trotz hoher Auslastung die größte Herausforderung. Daher bleibt der Branchenausblick 2023 negativ.

27. Dez. 2022

Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertiggestellt

Duisburg - Die erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wurde nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt.

27. Dez. 2022

Frohes neues Jahr 2023!

Düsseldorf - Das Team von marketSTEEL wünscht allen Lesern und Kunden ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023!

26. Dez. 2022

Edelstahlpreise mit Trend nach oben

Sheffield (UK) - Laut MEPS sind Edelstahlpreise Ende 2022 höher als vor der Pandemie, globale Marktteilnehmer seien für 2023 vorsichtig optimistisch.

23. Dez. 2022

Schwäche beim Containerumschlag hält an

Essen - Leichte Erholung des Containerumschlags nach dem kräftigen Rückgang des Vormonats kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schwächephase des Welthandels anhält.

23. Dez. 2022

Klimaschutzverträge könnten sinnvolles Instrument zur industriellen Transformation sein

Berlin - Der VIK meint, Klimaschutzverträge sind, wenn sie richtig umgesetzt werden, ein sinnvolles Instrument zur industriellen Transformation.

23. Dez. 2022

Weltweite Rohstahlerzeugung geht um 2,6 Prozent zurück

Brüssel (B) - Die weltweite Rohstahlproduktion der 64 Länder, die der World Steel Association (worldsteel) Bericht erstatten, lag im November 2022 bei 139,1 Millionen Tonnen (Mt).

23. Dez. 2022

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe liegt im Oktober bei Plus 7,4 Prozent

Wiesbaden - Im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2021 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang jedoch um 12,9 Prozent.

23. Dez. 2022

ABB will mit Boliden zusammen den CO2-Fußabdruck der Industrieprodukte reduzieren

Zurich (CH) - ABB verwendet Bolidens zertifiziertes recyceltes und kohlenstoffarmes Kupfer in Elektromotoren und elektromagnetischen Rührtechnologien zur Reduktion seines CO2-Fußabdrucks

22. Dez. 2022

Rückgang bei Neuzulassungen im Nutzfahrzeugbereich

Brüssel (B) - Seit nun mehr 17 Monaten in Folge sinken die Neuzulassungen im Neufahrzeugbereich europaweit.

22. Dez. 2022

Blick auf den aktuellen Stand der Industriemetalle

Frankfurt/M. - Die Gewinne an den Industriemetallmärkten halten sich in Grenzen. Die Commerzbank-Rohstoffexperten erwarten eine Erholung der Industriemetallpreise erst ab Mitte des nächsten Jahres.

22. Dez. 2022