Aktuelles

LED-Industriebeleuchtung – nachhaltig, montagefreundlich und schnell geliefert

Kiefersfelden - Die Industrie ein bisschen grüner machen – das ist das Ziel, nach dem der LED-Hersteller tempLED strebt: Ob Stahlkonzern, Aluminiumhersteller oder Papierfabrik – für jede Industrie gibt es die passende LED-Lichtlösung.

15. Dez. 2022

Klöckner & Co liefert grünen Stahl an Siemens

Duisburg - Offizielle Übergabe der ersten Mengen von zunächst 40 Tonnen an CO2-reduziertem Stahl an die Siemens-Tochtergesellschaft Alpha Verteilertechnik in Cham.

15. Dez. 2022

RWI: Konjunktureller Dämpfer, aber keine tiefe Rezession

Essen - Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung geht in seiner aktuellen Konjunkturprognose davon aus, dass die deutsche Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 1,8 Prozent zunimmt.

15. Dez. 2022

Neue Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Berlin - Kerstin Maria Rippel (50) übernimmt in der ersten Jahreshälfte 2023 die Hauptgeschäftsführung der Wirtschaftsvereinigung Stahl.

15. Dez. 2022

Stahlindustrie: Klimaschutzverträge zügig auf den Weg bringen

Berlin - Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge, die dazu dienen, die Mehrkosten CO2-armer Produktionsverfahren auszugleichen.

15. Dez. 2022

Digitalisierung ist einer der Schwerpunkte der Cutting World 2023

Essen - Über Digitalisierung und digitale Innovationen für die Industrie informieren die Fachmesse Cutting World und der Deutsche Schneidkongress vom 25. bis 27. April 2023 in der Messe Essen.

15. Dez. 2022

Erster Hackathon von umati und Digital Industries World bringt IIoT-Lösungen voran

Frankfurt/M. - Experten der Branche arbeiten gemeinsam an IIoT-Lösungen der Zukunft: Ende September 2022 fand ein Hackathon mit 32 Digitalisierungsexperten aus 10 Maschinenbau- und Startup-Unternehmen statt.

15. Dez. 2022

Die Zukunft der europäischen Industrie steht auf dem Spiel

Brüssel (B) - In den kommenden Tagen werden die Staats- und Regierungschefs der EU grundlegende Entscheidungen für die industrielle Zukunft Europas treffen.

14. Dez. 2022

World Steel Association: Nachhaltigkeitsindikatoren 2022

Brüssel (B) - Die CO2-Emissionsintensität der Stahlindustrie ist ein Schlüsselindikator der Branche. Deshalb weist worldsteel nun erstmals die CO2- und Energieintensität von Stahl nach Herstellungsverfahren getrennt aus.

14. Dez. 2022

Recyclingwirtschaft fordert Nachbesserungen beim Gesetzentwurf zur Strompreisbremse

Berlin/Düsseldorf/Bonn - Die Verbände BDSV, BDE, bvse und VDM sehen in dem Gesetzentwurf zur Strompreisbremse einen Widerspruch zu den angekündigten und erforderlichen schnellen Krisenhilfen.

14. Dez. 2022

Wie sich Deutschland und die EU aus Rohstoffabhängigkeiten lösen können

Berlin - Deutschland und die EU importieren viele als kritisch eingestufte Rohstoffe. Die extreme Abhängigkeit lässt sich kurz- und längerfristig begrenzen. Eine DIW-Analyse zeigt Handlungspotenziale auf.

14. Dez. 2022

Rezessionsrisiko nach dem IMK-Konjunkturindikator spürbar gesunken

Düsseldorf - Die deutsche Wirtschaft könnte den konjunkturellen Tiefpunkt in Folge der Energiekrise bereits durchlaufen haben, sodass es im Winterhalbjahr zwar eine Rezession gibt, diese aber milder ausfallen als befürchtet.

14. Dez. 2022