Neu-Delhi – Die Urbanisierung in Indien schreitet mit gewaltigen Schritten voran: bis 2050 sollen nach dem Willen von Premierminister Nanendra Modri rund 800 Millionen neue städtische Wohneinheiten entstehen. Davon könnte China profitieren.
Düsseldorf/ Berlin /Frankfurt– Die Wirtschaftsvereinigung Stahl rechnet trotz des laufenden Rekord-Bahnstreiks nicht mit Produktionsausfällen. Wie eine Sprecherin des Verbandes sagte, müssten derzeit keine Hochöfen wegen ausbleibender Rohstofflieferungen abgeschaltet werden.
Plettenberg – Das Kaltwalzwerk Reinhold Mendritzki plant eine Erweiterung seiner Kapazitäten in Bochum. Am Hauptstandort im sauerländischen Plettenberg sei kein weiterer Ausbau mehr möglich.
Plattling – Seit Anfang Mai 2015 ist die W.A.T. Wälzlager- und Antriebstechnik GmbH ein Tochterunternehmen der Zitec-Gruppe. Mit dieser Investition in den Standort Düsseldorf baut Zitec seine regionale Marktpräsenz weiter aus.
Chicago – A. Finkl & Sons, Composite Forgings und Sorel Forge haben sich zu Finkl Steel zusammen geschlossen, einer Tochterfirma von Schmolz + Bickenbach. Damit verfügt das Unternehmen künftig über verbesserte Effizienz in der Herstellung, bessere Produktverfügbarkeit und eine breitere internationale Präsenz.
Dickson (AUS)/ Beijing - Für das weiträumigere Erproben einer neuen umweltgerechteren Stahlschlackenproduktion haben die australische Forschungs-Institution CSIRO und das chinesisches Forschungs-Institut für metallurgische Ausstattungen, die MCC-Gruppe (Beijing), ein Abkommen unterzeichnet.
Unterneukirchen – Der Vorstand der SKW Stahl-Metallurgie Holding AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, den Aktionären auf der Hauptversammlung am 9. Juni 2015 vorzuschlagen, das Grundkapital der Gesellschaft gegen Bareinlagen um bis zu 100 Prozent oder rund 6,5 Millionen Euro zu verdoppeln.