Aktuelles

EMI: Industrie im September weiter geschrumpft

Eschborn/London - Der aktuelle S&P Global/BME-Einkaufsmanagerindex EMI ist mit 47,8 Punkten auf 27-Monatstief. Der erneut sinkende Auftragseingang und die explodierenden Energiepreise setzten dem Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland auch im September zu.

12. Okt. 2022

Internationaler Währungsfonds stuft weltweites Wachstum herab

Washington, D.C. (USA) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem am Dienstag veröffentlichten Weltwirtschaftsausblick eine düstere Prognose für das globale Wachstum abgegeben.

12. Okt. 2022

Ganz aktuell: 57. Symposium Einkauf und Logistik: „PRO:CONNECT“

Eschborn/Berlin - Das 57. BME-Symposium Einkauf und Logistik des BME findet unter dem Motto "PRO:CONNECT" vom 12. bis 14. Oktober 2022 in der STATION Berlin statt.

12. Okt. 2022

Wegen russischer Angriffswellen Produktion eingestellt

Bahr (CH) - Mit beschädigten Stromleitungen und der Sicherheit der Mitarbeitenden begründet die Ferrexpo, der Exporteur von Eisenerzpellets mit Sitz in der Zentralukraine, den Produktionstopp.

11. Okt. 2022

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie weiter im Plus

Frankfurt/M. - Mit einem Zuwachs von 13,4 Prozent gegenüber Vorjahr konnten die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie auch im August 2022 zweistellig zulegen.

11. Okt. 2022

Gaspreisbremse: Regelung mit Licht und Schatten

Düsseldorf - Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG) begrüßt die Gaspreis-Entscheidung, da sie Planungssicherheit herstellt. Er weist jedoch darauf hin, dass keine Gießerei in der Lage ist, international nicht wettbewerbsfähige Strom- und Gaspreise zu bezahlen.

11. Okt. 2022

Forscher stellen auf der Formnext Verschlussdüse für 3D-Drucker vor

Stuttgart - Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat eine Verschlussdüse für 3D-Drucker entwickelt und druckt damit Bauteile von zuvor unerreichter Qualität. Zu sehen gibt’s die Düse im November auf der Messe »Formnext« in Frankfurt.

11. Okt. 2022

Gaspreisbremse braucht noch mehr Tempo

Düsseldorf/Hagen - Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung begrüßt Empfehlungen der Energiekommission. Maßnahmen sind gut, müssten aber noch schneller kommen.

11. Okt. 2022

Bei Industrierohstoffen besteht weiterhin Trend zu fallenden Preisen

Hamburg - Insgesamt setzt sich die seit einigen Monaten anhaltende Entspannung der Lage bei den Industrierohstoffpreisen fort. Der Index für die Industrierohstoffe liegt nun um 14,9 Prozent unter dem Vorjahreswert.

11. Okt. 2022

Deutsche Maschinenbauer stemmen sich gegen die Krise

Frankfurt/M. - Die Aufbruchstimmung nach den Corona-Lockerungen zu Beginn des Jahres ist umgeschlagen in Verunsicherung und Besorgnis.

11. Okt. 2022

Zink und Kupfer teurer, Platin von starkem Dollar belastet

Frankfurt/M. - Die Commerzbank vermutet, dass die LME ein Verbot von Metallen aus Russland verhängen könnte. Außerdem kommt es bei Zinkhütten zu Schließungen. Für Platin wird ein Preis von 900 USD je Feinunze erwartet.

10. Okt. 2022

OPEC+ geht in die Vollen

Frankfurt/M. - Der Ölpreis bleibt laut Commerzbank Rohstoffexperten wohl auf hohem Niveau, da das Angebot aufgrund der Produktionskürzung im nächsten Jahr wahrscheinlich zu knapp ist.

10. Okt. 2022