Aktuelles

Gaspreise fallen dank mildem Wetter

Frankfurt/M. - Einen milden Start ins Jahr meldet die Commerzbank: Der Preis für europäisches Ergas ging weiter zurück, nachdem er Ende Dezember bereits auf den niedrigsten Stand seit Februar 2022 gefallen war.

4. Jan. 2023

China besteuert Aluminiumexport, Indonesien verbietet Bauxitausfuhr

Frankfurt/M. - China beschließt Exportsteuer auf Primäraluminium, Indonesien führt nächstes Verbot von Metallerzen ein, Metallverarbeitungsindustrie in China fährt kurzfristig Produktion runter.

4. Jan. 2023

Energieverbrauch ging 2022 zurück

Berlin -  Der Energieverbrauch in Deutschland verbuchte 2022 403,6 Mio. Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE). Das entspricht einem Rückgang um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so die AG Energiebilanzen des BDEW.

3. Jan. 2023

Elektro-Stahlkaltwalzwerke mit automatischem Walzenwechsel

Wadsworth (OH, USA) - Fives baut für die Baowu-Gruppe in Baoshan und Wuhan zwei reversierbare Kaltwalzwerke mit automatischem Walzenwechsel für die Produktion von Elektrostahl.

3. Jan. 2023

Merklich weniger Materialengpässe in der Industrie

München - Im Dezember berichteten über Materialengpässe 50,7 Prozent der befragten Firmen, nach 59,3 Prozent im November. Dies ist nunmehr der dritte Rückgang in Folge.

3. Jan. 2023

Neuer Stahlüberbau für eine der höchsten Eisenbahnbrücken Europas

Darmstadt - Die Donges SteelTec erhielt den Auftrag für die Fertigung, Lieferung und Montage des Stahlüberbaus der Jauntalbrücke in Österreich, die mit 96 m eine der höchsten Eisenbahnbrücken Europas ist.

2. Jan. 2023

Geschäftsklima und Erwartungen gegenüber Vorjahresumfrage deutlich verschlechtert

Bonn - Die Industrie im IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg leidet unter den hohen Energiepreisen und stark zurückgehenden Exporten.

2. Jan. 2023

Induktiver Taster mit kompaktem Kabelcontroller

Ortenburg - Neues Sensorsystem mit kompaktem Taster und robuster Bauweise ist prädestiniert für industrielle Messaufgaben und Serienlösungen in Maschinenbau und Automatisierung.

2. Jan. 2023

IW-Verbandsumfrage: Düstere Aussichten

Köln - Zum Jahreswechsel befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell Verbände zu Geschäftsentwicklungen und Erwartungen für das kommende Jahr. Die Stimmung ist deutlich schlechter als 2021.

2. Jan. 2023

Zahl der Erwerbstätigen steigt gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent

Wiesbaden - Mit einer Steigerung um 589 000 Personen erreicht die Erwerbstätigkeit 2022 den höchsten Stand seit der deutschen Vereinigung.

2. Jan. 2023

Ergebnis der Frage des Monats 11/2022

Düsseldorf - Konjunktur-Einflüsse sowie Preissteigerungen bei Energie & Rohstoffen sind für Unternehmen die Haupt-Herausforderung. Sinkende Margen und Personalmangel rangieren im Mittelfeld …

30. Dez. 2022

Das Lieferkettengesetz wird zum Bürokratiemonster

Kiel - Prof. Holger Görg, Ph.D., Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel), kommentiert das am 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

30. Dez. 2022