München - Von 1,06 Millionen sank die Quote auf 688.000 Menschen. 2,0 Prozent der abhängig Beschäftigten waren noch in Kurzarbeit, nach 3,2* Prozent im Juli.
Essen - "Ich erkenne eine große Bereitschaft der Politik, die Stahlindustrie bei der Transformation zu begleiten", so Thyssenkrupp-Vorstandschefin Martina Merz.
Berlin - „Für den umweltfreundlichen Schienengüterverkehr werden die Folgen weit über den eigentlichen Streik hinausreichen“, sagt Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand für Güterverkehr.
Bonn - Mit 35,7 Mio. Tonnen Rohstahl erzeugten die deutschen Stahlwerke über 10 Prozent weniger als 2019 und der geschätzte Schrottzukauf vom Handel sank um 8,4 Prozent.
Düsseldorf - Beim Bau des neuen Forschungsgebäudes des Fraunhofer IWKS war nachhaltiges Bauen und modernste hochtechnische Forschungsinfrastruktur möglich.