Helsinki (FIN) - Basierend auf Erfahrungen hat der Erfinder des Pelletierverfahrens eine Reihe von Lösungen entwickelt, die die Prozessleistung, Produktionskapazität und Produktqualität verbessern.
Düsseldorf - Lieferengpässe: Eine Mehrheit der Betragten glaubt, dass die aktuellen Lieferengpässe mindestens bis Jahresende bestehen. Jeweils ca. 40% erwarten für 2022 eine Fortsetzung oder Aufhebung der Lieferengpässe.
Dillingen/Saar - Dillinger setzt die strategische Partnerschaft mit der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Universität des Saarlandes und dem Steinbeis-Forschungszentrum für Werkstofftechnik (MECS) fort.
Eschborn - Laut einer Studie sehen viele Unternehmen jetzt die größten Herausforderungen in gestörten Lieferketten, Fachkräftemangel und steigenden Kosten, insbesondere im Rohstoffbereich.
Aachen - Am 29./30.10.2021 fand das Feuerfest Kolloquium mit 550 Teilnehmern statt. Jede Menge Gelegenheit, sich auszutauschen, fortzubilden und zu vernetzen.
Essen - Der Anstieg des weltweiten Containerumschlags geht vor allem auf die chinesischen Häfen zurück. In den europäischen Häfen ist der Umschlag hingegen leicht gesunken.
Frankfurt/M. - In der Branche sind die Umsatzprognosen auf Rekordhoch, aber der zunehmende Kostendruck und Mitarbeitersuche sind derzeit die größte Herausforderung.
Essen - Primetals Technologies und thyssenkrupp unterzeichnen Kooperationsvereinbarung, um die innovative Technologie „Sequence Impulse Process“ (SIP) auf den Markt zu bringen.
Frankfurt/M. - Sind klimaneutrale Fabriken schon Realität oder sind wir zumindest auf dem richtigen Weg? Der VDW-Podcast TechAffair thematisiert Chancen und Hürden bis zur Zielgeraden.
München - 77,4 Prozent der Industriefirmen in Deutschland berichteten im September über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen.