Aktuelles

Grüner Stahl mit Wasserstoff

Berlin - Bundesregierung will ArcelorMittal-Projekte im Rahmen des Programms „Important Projects of Common European Interest (IPCEI)“ fördern.

Wasserstoff: Förderung der Stahlindustrie ist Investition in Klimaschutz

Berlin - Bekanntgabe der Projekte, die im Rahmen des „Important Projects of Common European Interests (IPCEI)“ für Wasserstofftechnologien und -systeme unterstützt werden sollen.

Prototypen von robotisierten Stahlschweißlösungen

Triest (I) - Gemeinsames Projekt der italienischen Werft Fincantieri und des  italienischen Automatisierers Comau für die Fertigung eines Schweißroboterfahrzeugs im Schiffbau.

Maschinenbau in China läuft auf Hochtouren

Frankfurt/M. - Bedeutung des chinesischen Marktes während der Corona-Pandemie ist weiter gestiegen und für 2021 wird Umsatzwachstum von 17 Prozent erwartet.

Marcegaglia beteiligt sich an erstem "grünen" Stahlwerk in Schweden

Gazoldo degli Ippoliti (I) - Der italienische Stahlhersteller wird Finanz- und Industriepartner an schwedischem Stahlunternehmen H2 Green Steel (H2GS).

Rheinmetall bleibt unter bewährter Führung: Vorstandsmandate verlängert

Düsseldorf - Aufsichtsrat verlängert Mandate des Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger und des Finanzvorstands Helmut P. Merch. Personalvorstand Peter Sebastian Krause komplettiert Vorstandsgremium.

Belebung in Europa lässt den Containerumschlag steigen

Essen - Vor allem die europäischen Häfen tragen zum deutlichen Anstieg des Containerumschlags bei.

Investitionen in Roboter-Forschung – Globaler Report 2021

Frankfurt/M. - Asien, Europa und Amerika passen mit der allmählichen Öffnung der Wirtschaft nach der Pandemie ihre Förderprogramme für die Robotik-Forschung (F&E) an.

Verkehrsverlagerungen auf die Elbe nehmen deutlich zu

Leipzig / Dresden - In Mitteldeutschland sorgt die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) dank zuletzt günstiger Wasserstände für einen deutlichen Zuwachs an Großverladungen auf die Elbe.

Grüner Stahl als Chance für das Ruhrgebiet

Duisburg - NRW-Politik, IG Metall und thyssenkrupp drängen auf Transformation zur klimaneutralen Stahlproduktion.

Dickes Plus bei Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in der EU

Brüssel (B) -  Im April 2021 verzeichnete der EU-Nutzfahrzeugmarkt einen beschleunigten Anstieg der Neuzulassungen um 179,2 % auf insgesamt 171.283 Einheiten.

Deutschland importiert wieder mehr Strom als in den Vorjahren

Dortmund - Wie der Amprion Market Report 2021 zeigt, hat die Covid19-Pandemie im europäischen Strommarkt für ein Ausnahmejahr gesorgt.

s