Eschborn - Die Zuspitzung des Russland-Ukraine-Konflikts wird von deutschen Unternehmen mit großer Sorge verfolgt und als wachsende Gefahr für das eigene Geschäft betrachtet.
Kiel - Deutsche Firmen sind auf dem Weg zu einer gefährlichen Abhängigkeit vom Wohlwollen der chinesischen Führung. Mit dem Transfer des Know-how könnten diese Betriebe von heimischen Firmen verdrängt werden.
Düsseldorf - Der von der Messe Düsseldorf veranstaltete ExpertenTreff am 20. Juni steht unter dem Motto: „Die Stahlindustrie forciert ihre grüne Transformation“.
Duisburg - thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der verwendete Stahl verantwortungsbewusst bezogen und hergestellt wurde.
Düsseldorf - Uniper und die Salzgitter AG vereinbaren Kooperation mit dem Ziel, das SALCOS-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafreundlichem Stahl mit grünem Wasserstoff zu versorgen.
Düsseldorf - Auf der Handelsblatt Stahl-Tagung "Zukunft Stahl" referierten hochrangige Branchenkenner über die Herausforderungen der Stahlbranche, damit die Klimawende gelingt.
Berlin - Stark gestiegene Energiekosten wirken sich bremsend auf die Stahlmengenkonjunktur aus, die im Januar nur 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl umfasst.
Wiesbaden - Hohe Preissteigerungen bei den Vorleistungsgütern, vor allem bei Metallen, Sekundärrohstoffen, Düngemitteln und Holz, so das Statistische Bundesamt.
Sheffield (GB) - Die Europäischen Coil-Transaktionswerte sind in der zweiten Hälfte des vergangenen Monats durch hohe Lagerbestände leicht zurückgegangen.
Regensburg - Neue Verbindung leistet Beitrag, um LKW auf kontinentalen Verbindungen von der Straße auf die umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene und Wasser zu verlagern.
Wiesbaden - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war dem Statistischen Bundesamt zufolgen im Dezember 2021 kalender- und saisonbereinigt 1,5 Prozent höher als im Vormonat.