Herzogenaurach - Der Automobilzulieferer schließt mit Statkraft Markets GmbH einen Liefervertrag ab und bezieht künftig 11 Prozent seines Strombedarfs in Deutschland aus Photovoltaik.
Berlin - Für Stahlindustrie gibt Entlastungspaket keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der explodierenden Energiekosten am Industriestandort Deutschland bewältigt werden sollen.
Eschborn / London (GB) - Der saisonbereinigte S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) notierte bei 49,1 Punkten und damit schlechter als im Juli (49,3).
Düsseldorf - Entlastungspaket enthält trotz beträchtlichen Volumens keine Maßnahmen, die die aktuell existenzgefährdende Entwicklung der Energiekosten für den energieintensiven Mittelstand zu dämpfen.
Berlin - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verlängert Antragsfrist auf den 30. September 2022. Betriebe haben nun bis Ende September Zeit für die Einreichung.
Köln - Aktuelle INVERTO-Rohstoffstudie zeigt: 77% der Studienteilnehmer stellen eine eingeschränkte Verfügbarkeit von Rohstoffen, vor allem bei Öl und Gas, Eisenmetallen und Stahl sowie Chemikalien fest.
München - Der Wert sackte einer ifo-Umfrage zufolge auf minus 10 Punkte, nach plus 7,5 Punkten im Juli. Die Erwartungen allerdings hellten sich etwas auf, von minus 4 auf null.
Berlin - Ab dem 1. September wird TES das fünfte FSRU Deutschlands in Zusammenarbeit mit den beiden anderen globalen Unternehmen E.ON und ENGIE betreiben, um Versorgungssicherheit Deutschlands zu erhöhen.
Steyrermühl (A) - Der Hersteller von Kreissäge- und Fräsmaschinen erweitert mit der Kaltkreissägefamilie „RAPTOR“ sein Produktportfolio um Hochleistungskreissägen für den Massenschnitt.