Aachen - Mit dem Top Thema der Branche „Green Future“ hat B&C nach einem Jahr coronabedingter Pause die führenden Köpfe der Metallindustrie zum Wiedereinstieg in die Live-Regelmeetings eingeladen.
Mannheim - Der Rückgang beträgt 93,6 Punkte und der neue Wert der ZEW-Konjunkturerwartungen liegt bei minus 39,3 Punkten, dem stärksten Rückgang der Erwartungen seit Beginn der Umfrage im Dezember 1991.
Brüssel (B) - Wie das International Stainless Steel Forum (ISSF) mitteilt, stieg die Edelstahlproduktion 2021 weltweit um 10,6 Prozent auf 56,3 Millionen Tonnen.
Berlin - Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität massiv in Frage.
Duisburg - Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine zieht die Duisburger Hafen AG sich mit sofortiger Wirkung aus sämtlichen geschäftlichen Aktivitäten in Belarus zurück.
Düsseldorf - Wegen der Grundsteuerreform müssen alle deutschen Grundstücke zum 1.1.2022 neu bewertet werden – schätzungsweise geht es um ca. 36 Mio Grundstücke.
Langenfeld - Mit Bielefeld eröffnet die Damstahl GmbH den siebten deutschen Standort neben der Zentrale in Langenfeld und den Vertriebsniederlassungen in Hamburg, Magdeburg, Frankfurt, Stuttgart und München.
Meitingen - In einem dringenden Appell fordern die Lech-Stahlwerke von der Politik, die Versorgungssicherheit der energieintensiven Stahlindustrie zu vernünftigen Kosten sicherzustellen.
Stuttgart - Welche Gründe das hat, haben Wissenschaftler der beiden Fraunhofer-Institute IPA und IAO in einer Studie für den Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 untersucht.