Aktuelles

Unvermeidbare Emissionen aus industriellen Prozessen signifikant reduzieren

Stavanger (NOR) / Kassel - Wintershall Dea und Equinor entwickeln für Industriekunden gemeinsam Wertschöpfungskette für die Abscheidung, den Transport und die untermeerische Speicherung von CO2.

30. Aug. 2022

Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

Völklingen - 130 junge Menschen nutzen die Chance, den bedeutenden Transformationsprozess der Industrie hin zur Produktion von CO2-neutralem Stahl aktiv mitzugestalten.

30. Aug. 2022

Hochkarätiges Wasserstoffsymposium am 14. September 2022

Emmenbrücke (CH) - Die Swiss Steel Group ergreift die Initiative und hält am 14.9. ein hochkarätig besetztes Wasserstoffsymposium in der Henrichshütte in Hattingen auch für externe Gäste ab.

30. Aug. 2022

Umstellung des Stahlwerks IJmuiden auf grüne, wasserstoffbasierte Stahlproduktion

Buttrio (I) - Tata Steel Netherlands beauftragte Energiron Alliance (Tenova+Danieli) mit der Planung der künftigen Energiron-Direktreduktionsanlagen im IJmuiden.

29. Aug. 2022

Größter Rückgang der Rohstahlproduktion seit über einem Jahrzehnt

Sheffield (GB) - Der Rückgang der weltweiten Rohstahlproduktion hält an. Im Juli sank die Produktion auf 149,3 Millionen Tonnen - 6,5 Prozent weniger als im gleichen Monat des Jahres 2021.

29. Aug. 2022

"futureSTEEL" - Die Zukunft der Stahlindustrie liegt in unseren Händen

Düsseldorf/Aachen - Mit einem Ticket zu zwei Kongressen: Am 28. und 29. September 2022 findet futureSTEEL zeitgleich mit dem ICR® im Kongresszentrum Eurogress in Aachen statt.

26. Aug. 2022

Insgesamt 82,4 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen befördert

Wiesbaden - Rund 86 Prozent der von Januar bis Mai 2022 beförderten Güter wurden auf dem Rhein transportiert, wobei Kohle und Mineralölerzeugnisse die wichtigsten Gütergruppen waren.

26. Aug. 2022

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sinken um 5,5 Prozent

Wiesbaden - Der reale Umsatz ist im Juni 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 11,3 Prozent geschrumpft und der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der stark gestiegenen Baupreise um 6,2 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro.

26. Aug. 2022

Rekordumsatz trotz Absatzeinbruch: Autokonzerne profitieren von hohen Preisen

Stuttgart -  Der Umsatz der 16 größten Autokonzerne der Welt stieg im zweiten Quartal um 13 Prozent auf neuen Höchstwert, während der Pkw-Absatz hingegen um 10 Prozent gesunken ist.

26. Aug. 2022

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht

München - Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 88,5 Punkte gefallen, nach 88,7 Punkten im Juli.

26. Aug. 2022

Probleme bei der Gasversorgung lähmen den mitteleuropäischen Stahlmarkt

Sheffield (GB) - Die Unsicherheit auf dem mitteleuropäischen Stahlmarkt nimmt zu. Die polnischen und tschechischen Hersteller dürften nach der Ferienzeit aufgrund der steigenden Energiekosten zögern, weitere Preiszugeständnisse zu machen.

25. Aug. 2022

Leichtes Wachstum des Bruttoinlandsproduktes im 2. Quartal 2022

Wiesbaden - „Trotz der schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat sich die deutsche Wirtschaft in den ersten beiden Quartalen 2022 behauptet“, so das Statistische Bundesamt.

25. Aug. 2022