Aktuelles

Salzgitter AG konkretisiert Jahresprognose

Salzgitter - Stahl-Konzern sieht im zweiten Quartal 2020 einen Rückgang der Auslastung um 10 bis 70 Prozent gegenüber 2019.

23. Juli 2020

Geringe Nachfrage trübt das Ergebnis

Stockholm (S) - Betriebsergebnis des schwedischen Stahlherstellers SSAB mit dickem Minus gegenüber dem Vorjahresquartal.

23. Juli 2020

Öl und Edelmetalle außer Rand und Band

Frankfurt/M. - Ölpreise nach oben ausgebrochen, wilde Party an den Edelmetallmärkten und Industriemetall-Märkte noch gut versorgt.

23. Juli 2020

Bayerische Metall- und Elektro-Industrie in tiefer Rezession

München - Noch nie haben Unternehmen der Arbeitgeberverbände die Geschäftslage so schlecht bewertet wie aktuell.

23. Juli 2020

Größte Wirtschaftskrise braucht europäische Antwort

Frankfurt/M. - Dem VDMA zufolge sind nach dem EU-Gipfel technologieneutrale und sektorübergreifende Maßnahmen wichtig.

23. Juli 2020

Materiaflussoptimierung in vier Schritten

Löhne - Material-Handling-Experte Remmert gibt praktische Tipps zur Steigerung der Produktivität.

22. Juli 2020

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit in der Oberflächentechnik

Hagen - OTH Oberflächentechnik Hagen setzt auf Nachhaltigkeit und hat die IED-Umweltinspektion gerade mängelfrei absolviert.

22. Juli 2020

Veränderung im Vorstand des voestalpine-Konzerns

Linz (A) - Gerhard Lichtenegger (53) verstärkt das von Franz Rotter geleitete Vorstandsteam der High Performance Metals Division.

22. Juli 2020

Volkswagen zeichnet seine Top-Lieferanten aus

Wolfsburg - Volkswagen ehrt acht Unternehmen in sechs Kategorien mit dem „Volkswagen Group Award“.

22. Juli 2020

Fahrverbotskalender Österreich 2020

Wien (A) - Verordnung informiert über Fahrverbote für Lastkraftfahrzeuge auf bestimmten Straßen in Österreich.

22. Juli 2020

Wirtschaftlicher Ausblick auf China bleibt verhalten

Mannheim - Veränderungen der Konjunktureinschätzungen weisen darauf hin, dass eine Abschwächung der Dynamik erwartet wird.

22. Juli 2020

TÜV Rheinland bestätigt Sicherheitslücken

Wittlich - Aus Sicht des TÜV Rheinland sollten Unternehmen ihre Cybersecurity-Maßnahmen auf Anforderungen in der Operational Technology zuschneiden.

21. Juli 2020