Aktuelles

Die World Steel Association wählt neuen Vorstand und begrüßt neue Mitglieder

Brüssel (B) - Das Board of Members der World Steel Association hat den Vorstand für den Zeitraum 2023/2024 gewählt.

16. Okt. 2023

Gütersparte der Bahn unter Druck

Düsseldorf / Berlin - Sigrid Nikutta, Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn, muss Wachstumspläne für den Schienengüterverkehr überdenken, dem interne Herausforderungen und Wettbewerbsdruck zusetzen.

16. Okt. 2023

Unterstützung beim Wiederaufbau der ukrainischen Eisen- und Stahlindustrie

London (UK) - Die Ukraine und Primetals haben mit dem Ziel einer umweltfreundlichen Eisen- und Stahlproduktion eine Absichtserklärung zum Wiederaufbau der ukrainischen Industrie unterzeichnet.

16. Okt. 2023

NORDWEST Konzern verfehlt Vorjahreswert um knapp 20 Prozent

Dortmund - Der Vorstand berichtet über die Entwicklung des Geschäftsvolumens per 30.09.2023: Während das Lagergeschäft überzeugt, sind ZR- und Streckengeschäft rückläufig.

16. Okt. 2023

Unerwarteter Anstieg der Industrieproduktion im Euroraum

Luxemburg (L) - Im August 2023 stieg die saisonbereinigte Industrieproduktion sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,6 Prozent, gegenüber Juli 2023, so Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.

16. Okt. 2023

Ergebnis der Frage des Monats 09/2023

Düsseldorf - Die meisten Unternehmen rechnen erst mit einem Wachstum ab 2024, sind dabei aber bis dahin auch optimistischer als die Branche. Ein kleinerer Teil rechnet mit Null-Wachstum bis 2028. Zum Ergebnis.

14. Okt. 2023

USA und Europa müssen ihren Stahlstreit sofort beenden

Frankfurt/M. - Der Zollstreit zwischen Europa und den USA könnte bald wieder aufflammen, falls beide Seiten nicht rasch eine dauerhafte Lösung finden. Der VDMA und ein Dutzend Industrieverbände fordern Beilegung des Streits.

13. Okt. 2023

Transformation im Saarland in Gefahr

Frankfurt/M. -  Die IG Metall Mitte erwartet von der Bundesregierung dringend flankierende Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung der Stahlproduktion im Saarland und ruft zum  Stahl-Aktionstag am 19. Oktober im Saarland auf.

13. Okt. 2023

DIHK: Der digitale Produktpass: Chance auf mehr Kreislaufwirtschaft?

Brüssel/Berlin - Der Anteil der recycelten Materialien am Rohstoffverbrauch in Deutschland liegt bei circa 13 Prozent. Dies ist steigerungsfähig. Auf dem Weg zu einem ressourceneffizienten, zirkulären System soll der digitale Produktpass (DPP) helfen.

13. Okt. 2023

Metallrecycling ist Thema beim 9. Ruhr-Symposium am 17. Oktober 2023

Duisburg - Die Rohstoffpreise für Seltene Erden, Magnesium, Silicium, Gallium, Germanium etc. steigen, ebenso die Nachfrage. Wie kann man diese Stoffe aus Produkten recyceln? Dies ist Thema beim RUHR-Symposium am 17.10.23 an der Uni Duisburg.

13. Okt. 2023

Erste Kooperation zwischen Bergwerk und Stahlindustrie in Europa

Helsinki (FIN) - Die Mine von Outokumpu in Kemi soll bis 2025 das erste CO2-neutrale Bergwerk der Welt werden – fast ein Drittel des Ziels wird voraussichtlich mit erneuerbaren Brennstoffen von Neste erreicht.

13. Okt. 2023

Meilenstein bei der BOF-Slop-Erkennungsrate erreicht

Mississauga (ZA) - ArcelorMittal Südafrika und Tenova Goodfellow Inc. schlossen einen Vertrag über die Lieferung von Tenovas Intelligent Slope Detection System (iSDS®) zur Erkennung von Überflutungen in Sauerstoffblasöfen.

13. Okt. 2023