Aktuelles

Kongress futureSTEEL am 8. November 2023 in Stuttgart

Düsseldorf / Stuttgart - "Wie wir mit Green Steel die Industrie von morgen gestalten" diskutiert eine hochkarätige Expertengruppe auf dem Kongress, der im Rahmen der "Blechexpo" stattfindet.

12. Okt. 2023

Executive Circle der Gussbranche

Nürnberg - Die Sonderveranstaltung Executive Circle ist ein Austausch über eine gemeinsame Zukunftsvision der Druckgussbranche.

12. Okt. 2023

Mikro-Dampfturbine wandelt Prozessdampf in elektrische Energie um

Duisburg - Die Mikro-Dampfturbine wird auf dem Dach der Heizzentrale bei thyssenkrupp Steel in Hamborn installiert. Sie nutzt den bei der Stahlherstellung entstehenden Dampf, um diesen in elektrische Energie umzuwandeln.

12. Okt. 2023

Wertschöpfungspotenzial der Digitalisierung

Limburg/Lahn - Die Digitalisierung in Fabriken ist nur dann sinnvoll, wenn es auch tatsächlichen Bedarf und Wertschöpfung in der Praxis gibt. Sie sollte kein Selbstzweck sein.

12. Okt. 2023

Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft wählt drei neue Vorstandsmitglieder

Berlin - Neben Dr. Arnd Köfler von thyssenkrupp Steel Europe AG treten Dr. Thorsten Dreier, Covestro AG, und René Lindner von der progroup Power GmbH dem Vorstand bei.

12. Okt. 2023

Hy2gen expandiert in die USA zur Herstellung von erneuerbaren Kraftstoffen

Portland, Oregon (USA) / Wiesbaden (D) – Hy2gen, der weltweit tätige Entwickler, Besitzer und Betreiber von Anlagen zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und wasserstoffbasierten E-Fuels, expandiert mit Hy2gen USA Inc. in die USA.

12. Okt. 2023

Webbasiert zu mehr Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität

Langenau - Die neueste Version von Sophia® ist jetzt webbasiert und bietet unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Mit dieser innovativen Lösung können maßgeschneiderte Produkte von überall aus bestellt und verwaltet werden.

12. Okt. 2023

Erfolgreiche Bilanz auf der Schweissen & Schneiden 2023

Coesfeld - Die hohen Erwartungen wurden erfüllt und auch die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH kann auf eine äußerst zufriedenstellende Messe zurückblicken.

11. Okt. 2023

GMH Gruppe bereitet Stahlwerksschlacke auf eigenem Platz auf

Georgsmarienhütte - Mit dem Ziel, entstehende Nebenprodukte aus dem Stahlerzeugungsprozess einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen, wurde am Hafen in Spelle-Venhaus ein neuer Schlackenaufbereitungsplatz in Betrieb genommen.

11. Okt. 2023

DIW-Studien analysieren Wasserstoffstrategie der Bundesregierung

Berlin - Dem DIW zufolge, sollte Wasserstoff nur für Anwendungen eingesetzt werden, in denen eine direkte Elektrifizierung kaum möglich ist – zum Beispiel bei der Stahlherstellung.

11. Okt. 2023

Offenes Forschungsprojekt zur Förderung emissionsfreier Stahlproduktion

Genua (I) - RINA, ein multinationales Ingenieurberatungs-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen, startet das sechsjährige Hydra-Projekt zum Bau einer zu 100 Prozent mit Wasserstoff betriebenen Pilotanlage.

11. Okt. 2023

Neuer Fülldraht für kombinierten Verschleiß bei extremen Temperaturen

Kriftel/Dublin - Castolin Eutectic, Spezialist für Schweißen, Löten und Beschichtungsprodukte, hat einen Schweißdraht entwickelt für Produkte, die extremen Temperaturen, starker Erosion, Abrieb und Korrosion standhalten müssen.

11. Okt. 2023