Frankfurt/M. - Anfang letzter Woche überraschte die chinesische Regierung mit der Ankündigung von Exportkontrollen für zwei für die Chip-Herstellung wichtige Rohstoffe (Gallium und Germanium).
Frankfurt/M. - EMO-Preview in Frankfurt läutet heiße Phase der Messevorbereitungen ein: 31 Aussteller der EMO Hannover, die vom 18. bis 23. September stattfinden wird, gestatten einen Blick auf ihre Messeneuheiten.
München - Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, widerspricht Bundeskanzler Olaf Scholz und prognostiziert eine Phase "mageren Wachstums" für Deutschland aufgrund des ökologischen Umbaus.
Lörrach-Hauingen – Mit der CuMaster bietet BOSCHERT eine neue Stanzmaschine für Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen. Werkstücke bis zu sechs Metern und von zwei bis 20 Millimetern Dicke lassen sich damit effizient bearbeiten.
Frankfurt/M. - Ein gutes Signal für den Innovationsstandort Deutschland: F+E bleibt ein zentrales Themenfeld im Maschinenbau, das belegen die steigenden Aufwendungen der Unternehmen. Weiterhin begehrt bleiben Fachkräfte.
Berlin - Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. kritisiert den Wegfall des sogenannten Spitzenausgleichs im Haushaltsentwurf 2024.
Lauffen a. N. - Mit dem CMS bringt SCHUNK ein benutzerfreundliches, manuelles Wechselsystem für den schnellen Komponententausch auf den Markt, das sich einfach und komfortabel ver- und entriegeln lässt.
Luxelmburg (L) - ArcelorMittal hat CHAR Technologies als Gewinner des ersten XCarb™ Accelerator-Programms ausgewählt. Damit hat sich das Start-Up eine Investition von 5 Millionen US-Dollar gesichert.
München - In der Elektroindustrie, dem Maschinenbau und dem Automobilbau berichten allerdings weiterhin mehr als 50 Prozent von Problemen. Jedoch war die Knappheit auch hier rückläufig.
Wiesbaden - Während der Auftragseingang im Bereich der Investitionsgüter um 12,0 Prozent stieg, sank er im Bereich der Vorleistungsgüter um 1,1 und im Bereich der Konsumgüter um 0,8 Prozent.
Espoo (FI) - Etteplan, ein profitabel wachsender Technologiedienstleister für weltweit führende Industrieunternehmen, baut seine Präsenz auf dem deutschen Markt durch die Übernahme der LAE Engineering GmbH aus.