Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen gehen in der aktuellen Umfrage vom März 2023 spürbar zurück. Sie liegen mit 13,0 Punkten um 15,1 Punkte unterhalb des Wertes vom Vormonat.
Brüssel (B) - Wie die ACEA mitteilt, erreichen Personenkraftwagen ein Zulassungsplus von 11,5 Prozent, wobei batterieelektrische auf einen Marktanteil von 12,1 Prozent kommen.
Frankfurt am Main – Die Fahrzeugindustrie treibt die Elektromobilität konsequent voran. Das bringt Auswirkungen für die Fertigungstechnik mit sich. Lesen Sie mehr über die Top-Themen auf der EMO Hannover 2023.
Duisburg / Würzburg - Die Kloeckner Metals Germany GmbH nimmt an ihrem Standort Würzburg von der Daimler Truck AG den deutschlandweit ersten E-LKW im eigenen Logistikfuhrpark in Betrieb.
Würzburg - Presswerke sind eine Millioneninvestition. Wie lassen sich Kosten senken und die Effizienz erhöhen? Am 15. Juni findet hierzu in Würzburg die Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ statt.
Freiburg/München - Blechumformprozesse brauchen immer umfangreichere Charakterisierungen der Ausgangswerkstoffe. Dabei kann das Fraunhofer IWM helfen, es bestimmt die Kennwerte für die Auslegung des Umformprozesses per Simulation.
Salzburg (A) / Paderborn - Neben dem von Benteler Steel/Tube selbsterzeugten Elektrostahl avisiert thyssenkrupp Steel die langfristige Belieferung mit klimafreundlichem bluemint® Steel.
Wiesbaden - Metalle waren 3,2 Prozent teurer, sanken aber um 0,6 Prozent gegenüber dem Januar 2023. Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen waren 1,5 Prozent teurer als im Vorjahresmonat.
Essen - Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erhöht seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 von -0,1 auf 0,2 Prozent, für 2024 erwartet es 1,8 Prozent.
Mainzlar / Staufenberg - Vergangene Woche hat RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und - lösungen, im Werk Mainzlar/Staufenberg den umfassend umgerüsteten Tunnelofen angefeuert.
Essen - Die Cutting World 2023 bietet vom 25. - 27.4.23 in Essen eine Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen u. a. im Bereich Trenntechnologie, Betriebsstoffe, Anarbeitung, Steuerungssoftware und Künstlicher Intelligenz.
Frankfurt/M. - Die Kupferproduktion in Peru war durch Unruhen gestört, der Zinkmarkt bleibt unterversorgt, bei Aluminium gibt es weitere Einschränkungen bei der Produktion. Und die EU plant ein Rohstoffsicherungsgesetz.