Dortmund - Die NORDWEST Handel AG ist beim geplanten Neubau eines eigenen Zentrallagers in Alsfeld, Hessen, einen entscheidenden Schritt weitergekommen.
Sheffield (UK) - Die Zukunft der Preismodelle für rostfreien Stahl und die Möglichkeit von Online-Einkaufsplattformen im Stil von Amazon wurden in einer Debatte von MEPS International auf der UK Metals Expo erörtert.
Duisburg / Rotterdam (NL) - duisport und der Rotterdamer Hafen kündigen den nächsten Schritt ihrer Partnerschaft an und betonen ihre Führungsrolle bei der Entwicklung europäischer Wasserstoff-Transportketten.
Frankfurt am Main – Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Derzeit fehlen knapp 50.000 Ingenieurinnen und Ingenieure im verarbeitenden Gewerbe. Auf der EMO Hannover war das ein wichtiges Thema.
JZ Velsen-Noord (NL) - Schritte in eine nachhaltige und saubere Zukunft. Tata Steel Nederland hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022/23 veröffentlicht.
Paris (F) - Die Weltwirtschaft war in der ersten Hälfte des Jahres 2023 stärker als erwartet, aber die Wachstumsaussichten sind schwach, die Inflation erweist sich als hartnäckig und es bestehen Abwärtsrisiken.
Berlin - In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, wofür die WV Stahl die hohen Stromkosten verantwortlich macht.
Berlin - Die Bundesnetzagentur bereitet sich in einer Übung auf einen Krisenfall in der Gasversorgung vor. Ziel der Simulation einer Gasmangellage ist es, die Prozesse des Bundeslastverteilers zu üben.
Darmstadt/Vitoria-Gasteiz (E) – Lantek präsentiert mehr als 80 Verbesserungen und innovative Funktionen der herstellerübergreifenden Software für die flexiblere, schnellere und effizientere Blechfertigung.
Bremen/Stralsund - Durch einen Pachtvertrag mit der Hansestadt Stralsund kann die Leviathan GmbH im Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft die erste emissionsfreie Schiffsrecyclinganlage eröffnen.
Brüssel (B) - Im August 2023 wuchs der EU-Automobilmarkt um 21 Prozent und erreichte 787.626 zugelassene Einheiten, was den dreizehnten Wachstumsmonat in Folge bedeutet.
Salzgitter - Salzgitter AG gab bei der ANDRITZ-GRUPPE eine 100-MW-Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff für CO2-arme Stahlproduktion in Auftrag.