Wenden - Neben anderen Verfahren zeichnen sich laseroptische Dickenmesssysteme durch geringe Komplexität, überschaubaren Platzbedarf und flexible Integration in die Produktionslinie in Stahl- und Aluminium-Service-Centern sowie Automobillinien aus.
Düsseldorf - Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität beim Bauen bietet der neue Leitfaden des Institut Feuerverzinken GmbH.
Düsseldorf/Hagen - Neben Krise, Knappheit, Kosten und Klima kommt nun auch noch die Sorge ums Gas: Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung fordert bei der Gasverteilung maximale Solidarität in Lieferketten und Gesellschaft.
Korntal-Münchingen - Thyssen Schachtbau beauftragte für ein Pilotprojekt im Schacht Amalie, Essen, den Brennschneidspezialisten Jebens mit der Fertigung einer 150 Tonnen schweren mobilen Fundamentplatte.
Hellenthal - Mit Rohren aus Alloy 825 CTP/2.4861 führt das Schoeller Werk eine vollaustenitische Nickel-Eisen-Chrom-Legierung mit Zusätzen von Molybdän und Kupfer ein.
IJmuiden (NL) - Tata Steel beauftragt FIMI mit Produktion einer Richt- und Querteilanlage mit automatisiertem Verpackungssystem für hochfeste Bandstähle.
Essen - Als Teil des Stahl-Service-Center-Netzwerks von thyssenkrupp Materials Processing Europe geht der Standort in El Puig, nahe Valencia, konsequent weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität.
Leverkusen - Alles begann am 30.06.1872 in Düsseldorf. Dort gründete Heinrich Theodor Wuppermann mit einem einzelnen Puddelofen samt „Luppenschmiede“ das Unternehmen Wuppermann.
Düsseldorf/Hagen - Auf industriellen Mittelstand rollt durch Klimazoll weitere Kostenwelle zu, so der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM).