Burgos (E)/Salzburg (A) - In dem Automobilwerk in Burgos wurde eine neue 3.200-Tonnen-Kaltumform-Transferpresse in Betrieb genommen, die Bauteile aus sehr dicken Blechen mit hoher Streckgrenze direkt vom Coil stanzt.
Hagen - FRED – kurz für Footprint REDuction – wird noch smarter. DerCa rbon Footprint Calculator bekommt neue Funktionen, neues Design und neue Zielgruppen.
Cantù (I) - Noch bis 28.10. präsentiert die BLM Group auf der Euroblech in Hannover ihre führende Position in der Welt der Verarbeitung von Rohren und Blech.
Rostock - M.Sc. Sina Mallow vom Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Universität Rostock erhielt auf dem Härterei-Kongress in Köln den Paul-Riebensahm-Preis der ARGE Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V. (AWT).
Duisburg - Die C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG stellt mit dem geplanten Umstieg auf CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft.
Düsseldorf - Das 20-seitige Feuerverzinken-Special „Enabler der Nachhaltigkeit“ zeigt, wie bereits jetzt feuerverzinkter Stahl für innovative Projekte verwendet wird.
Köln - Ressourcenschonend, bedienerfreundlich und hocheffizient – diese Vorteile vereint der Rohrbiegemaschinenhersteller Schwarze-Robitec in einer vollelektrischen Multiradius-Rohrbiegemaschine mit neu entwickeltem Trennsystem.
Brüssel (B) - Die Worldsteel Association würdigt mit der Verleihung der Steelie Awards Mitgliedsunternehmen, die ihren Beitrag zur Stahlindustrie über einen Zeitraum von einem Jahr geleistet haben.
Saarbrücken - Das vom Fraunhofer IZFP entwickelte Prüfverfahren 3MA II ermöglicht in erster Linie eine Charakterisierung der Ausprägung der Randschichten.
Dortmund - Die neue Anlage wurde im Beisein von Ministerpräsident Wüst eingeweiht und bietet nun Hightech-Stahl mit Premiumoberflächen und Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung.
Hagen - Die Stromverträge laufen im Dezember aus und die Industrie braucht schnelle Anschlussverträge mit klaren Preisobergrenzen. Ohne sichere Energieversorgung schreitet Deindustrialisierung in Deutschland voran.
Paderborn - BENTELER hat am Standort Schloß Neuhaus eine neue Verzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre in Betrieb genommen. Mit der neuen Anlage entsteht das größte Oberflächenzentrum für Rohre in Europa.