Linz (A) - Voestalpine Railway Systems und die ägyptischen Staatsbahnen (Egyptian National Railways, ENR) planen Joint Venture für gemeinsame Produktion von Hochleistungsweichen.
Luzern/Emmenbrücke - Die Swiss Steel Group setzt zur Produktion ihrer Spezialstähle ausschließlich Strom aus Schweizer Wasserkraft ein und erreicht damit einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung.
Düsseldorf - Die Mehrheit mit 2/3 der Befragten erwartet eine weitere Steigerung der Energie-Preise bis Jahresende. Dagegen rechnet nur eine leichte Mehrheit von 38 % mit einer weiteren Steigerung der Stahl-Preise.
Düsseldorf - Frage des Monats 07/2022 - Leserumfrage zum Thema "Wie tanken Sie Ihren PKW". Gefragt wird nach dem "Kraftstoff" und dauert nur 15 Sekunden! Machen Sie mit!
Leverkusen - Alles begann am 30.06.1872 in Düsseldorf. Dort gründete Heinrich Theodor Wuppermann mit einem einzelnen Puddelofen samt „Luppenschmiede“ das Unternehmen Wuppermann.
Kapfenberg (A) - Rund vier Jahre nach dem offiziellen Spatenstich im Jahr 2018 ist das neue Edelstahlwerk am voestalpine-Standort Kapfenberg fertiggestellt.
Sandviken (S) - Elektrifizierung ist der vielversprechendste Weg zu fossilfreiem Stahl, so Anders Björklund, Präsident des schwedischen Heiztechnikunternehmens Kanthal.
Linz (A) - Derzeit werden die österreichischen Produktionsstandorte mit den benötigten Gasmengen zum überwiegenden Teil über die durch die Slowakei verlaufende Transgas-Pipeline versorgt.
Berlin - Europäisches Parlament zu Emissionshandel und Grenzausgleich: Es ist nun Aufgabe der EU-Mitgliedsstaaten, entscheidend nachzubessern, so die Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Krefeld - Ziel der Outokumpu Long Products ist, führender Anbieter von Hochleistungs-Langprodukten für Lösungen anspruchsvollster Kundenanwendungen aus Edelstahl zu sein.
Ijmuiden (NL) - Tata Steel ist mit der Reederei Van Dam Shipping aus Spijk, Groningen, eine Partnerschaft eingegangen, um ein wasserstoffbetriebenes Schiff zu entwickeln.