Aktuelles

Deutlich positive Entwicklung im ersten Quartal

Luzern (CH) - Die Swiss Steel Group konnte Absatzmenge mit 510 Kilotonnen durch anhaltende Nachfrage in der Automobilindustrie um 11,6 Prozent steigern.

6. Mai 2021

International Colloquium on Refractories 2021

Höhr-Grenzhausen - Call for papers: die Einreichung eines Abstracts ist bis 16. Mai 2021 möglich.

5. Mai 2021

Einstieg in die Transformation der Stahlindustrie

Berlin - Bundesregierung mobilisiert zusätzlich 5 Milliarden Euro für die Dekarbonisierung der Industrie in Deutschland.

4. Mai 2021

Gespräch der Stahlindustrie mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier

Berlin - Statement der Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Gespräch mit dem Bundeswirtschaftsminister über das Handlungskonzept Stahl.

4. Mai 2021

Prüfung eines gemeinsamen Aufbaus von Lieferketten für Wasserstoff

Duisburg - Um die steigenden Mengen an Wasserstoff zu bewältigen, arbeiten thyssenkrupp Steel und HKM sowie der Hafen Rotterdam zusammen.

4. Mai 2021

Ergebnis der Frage des Monats

Düsseldorf - Einschätzung zum Thema: rechtzeitige Regelung der Unternehmensnachfolge

2. Mai 2021

NORDMETALL-Mitglieder billigen Tarifverträge einstimmig

Hamburg - 240 Mitgliedsunternehmen stimmen in digitaler Mitgliederversammlung der Tarifeinigung der norddeutschen M+E-Arbeitgeber mit der IG Metall Küste vom 16. April zu.

30. Apr. 2021

Nutzung eigener Prozessgase und Einsatz von Wasserstoff im Hochofenprozess

Duisburg - Pilotanlage, die in Kooperation von Saarstahl und Dillinger gemeinsam mit dem Engineeringunternehmen Paul Wurth gebaut wird, soll im Sommer in Betrieb gehen.

30. Apr. 2021

Durch digitale Transformation zu schnellerer Reaktion auf Kundenbedürfnisse

Wien (A) - RHI Magnesita arbeitet mit Microsoft zusammen und nutzt die Microsoft Cloud Region Österreich, um das Unternehmen für kognitives Heat-Management der Zukunft fit zu machen.

29. Apr. 2021

Spezialist für Langstahl verbessert sein Ergebnis deutlich

Luzern (CH) - Die Swiss Steel Group konnte im ersten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal 2020 die Absatzmenge um rund 12 Prozent auf 510 Kilotonnen steigern.

29. Apr. 2021

Weiterentwicklung der Fundamentfertigung für Offshore-Windparks

Dillingen/Saar - Materialforscher der Universität des Saarlandes und Maschinenbauer der RWTH Aachen entwickeln gemeinsam mit Dillinger maßgeschneiderte neue Stahlsorten.

27. Apr. 2021

Starke Erholung im ersten Quartal dank hoher Nachfrage und steigender Preise

Stockholm (SWE) - Das Produktionsniveau von SSAB war stabil und zusammen mit besseren Preisen und höheren Auslieferungen stieg das Ergebnis im Vergleich zum vierten Quartal 2020 um 1,4 Mrd. SEK.

27. Apr. 2021