Duisburg/Wülfrath - Größter deutscher Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie des international tätigen Kalkproduzenten Lhoist auf dem Weg zur nachhaltigen Stahlproduktion.
Dillingen/Saar - Die SHS-/Saarstahl-Gruppe gibt heute die neuen Namen des französischen Schienenwerks von Hayange und des Elektrostahlwerks von Saint-Saulve bekannt.
Berlin - Der Lokführerstreik trifft die Lieferketten in der Wirtschaft kaum und bei befragten Unternehmen aus der Chemie- und Stahlindustrie halten sich die Auswirkungen im Rahmen.
Leverkusen - Standard nach IATF 16949 umfasst alle veröffentlichten Qualitätsstandards der Automobilbranche und deckt die gesamte Wertschöpfungskette dieser Branche ab.
Stockholm (S) - SSAB arbeitet mit Faurecia zusammen, um gemeinsam die Entwicklung von fossilfreiem, hochfestem Stahl für den Einsatz im Automobilsitzgeschäft zu erforschen.
Essen - "Ich erkenne eine große Bereitschaft der Politik, die Stahlindustrie bei der Transformation zu begleiten", so Thyssenkrupp-Vorstandschefin Martina Merz.
Bonn - Mit 35,7 Mio. Tonnen Rohstahl erzeugten die deutschen Stahlwerke über 10 Prozent weniger als 2019 und der geschätzte Schrottzukauf vom Handel sank um 8,4 Prozent.
Düsseldorf - Mit der GMH Gruppe setzt ein weiterer führender Hersteller von Stahl-, Schmiede- und Gusserzeugnissen auf das cloudbasierte Beschaffungstool von Metalshub.
Düsseldorf - Der schwedische Stahlhersteller SSAB Europe beauftragt SMS digital mit der länderübergreifenden Vernetzung digitaler Lösungen zum Austausch der Produktionsstätten in Finnland und Schweden.