ZEW: Energiepreise ziehen langfristig an
Mannheim - Bei fast allen Energieträgern zeichnet sich eine Tendenz zu höheren Preisen ab, so eine aktuelle ZEW-Befragung.
27. Feb. 2018
Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik
Berlin - Deutsche Energie-Agentur erarbeitet mit Industrieunternehmen und Energiewirtschaft Vorschläge.
1. Feb. 2018
China und Indien sind führend im Solarboom
Brüssel/Belgien - Beispiellose Investitionen in China und Indien versprechen eine Energierevolution mit dem Hauptbestandteil Stahl.
28. Nov. 2017
Energieverbrauch in der Industrie gestiegen
Wiesbaden - Im Jahr 2016 war der Energieverbrauch in der Industrie um 1,4 % höher als im Vorjahr.
10. Nov. 2017
Stichtag für individuelle Netzentgelte
Bayreuth - Noch bis zum 30. September können gegenüber der Bundesnetzagentur Netzentgelte angezeigt werden.
18. Sept. 2017
Bürokratischer Aufwand für Meldepflicht
Bayreuth - Verpflichtung zu umfangreicher Dokumentationserstellung und Berichterstattung für Stromeigenerzeugungsanlagen.
21. Juni 2017
Unternehmen müssen Energieeffizienz darlegen
Detmold - Neue Anforderungen an Energiemanagementsysteme der ISO 50000er Reihe.
31. Mai 2017
EU-Emissionshandel: Umweltminister legen Position fest
Brüssel - Der EU-Umweltrat hat sich gestern der Ausgestaltung des Emissionsrechtehandels ab 2021 gewidmet.
1. März 2017
Ölpreis: Leichter Anstieg erwartet
München - Prognosen sehen für 2017 einen leichten Anstieg des durchschnittlichen Ölpreises auf gut 50 Dollar.
Energieintensive Industrien: Appell an Bundesregierung
Berlin - Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) fordern Verbesserungen im Emissionshandel.
28. Feb. 2017
ZEW: Energiepreise steigen mittelfristig
Mannheim - Mit Ausnahme von Kohle werden fast alle Energieträger teurer, wie aus dem ZEW-Energiemarktbarometer hervorgeht.
20. Feb. 2017
Innovative Rohrsysteme für Offshore-Windkraftanlagen
Düsseldorf - Bei der Auswahl des Fundamenttyps für Offshore-Windenergieanlagen spielt vor allem die Wassertiefe eine Rolle.
Seite 6 von 13