Gent (B) - ArcelorMittal Belgien wird die CO2-Emissionen bis 2030 um 3,9Millionen Tonnen pro Jahr senken, indem es in den Standort Gent 1,1 Mrd. Euro investiert.
Berlin - Im Positionspapier "Wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung nach der Corona-Krise" listet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auch Vorschläge auf.
Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verringerte sich der nominale (nicht preisbereinigte) Umsatz saison- und kalenderbereinigt gegenüber Juli 2021 um 0,3 Prozent.
Brüssel (B) - Die World Steel Association gab die Shortlist für die 12. Steelie Awards bekannt, mit denen Mitgliedsunternehmen für ihren Beitrag zur Stahlindustrie gewürdigt werden.
Berlin - "Nach Wochen des Wahlkampfs muss der Fokus jetzt auf einer möglichst raschen Regierungsbildung liegen, um die Herausforderungen unserer Zeit, allen voran die Transformation der Wirtschaft zur Klimaneutralität, angehen zu können."
Kiel - Das Wahlergebnis lässt Raum für einen marktwirtschaftlichen Aufbruch, zumal sich jede Regierung angesichts schwindender Wachstumskräfte unnötig teuren Interventionismus immer weniger leisten kann.
Köln - Beispiel Stahl, der auch mit grünem Wasserstoff erzeugt werden kann, schlägt in der Erzeugung und Verarbeitung mit sechs Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen zu buche.