Wiesbaden - Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) ist das der erste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Januar 2021 (-1,2 % gegenüber Januar 2020).
Washington (US) - Trotz der für dieses Jahr erwarteten starken Rückgänge werden die Preise aller wichtigen Rohstoffgruppen weiterhin deutlich über ihrem Durchschnittsniveau von 2015 bis 2019 liegen
Lünen - Nach nur einem Jahr Bauzeit weiht TSR Recycling das Leuchtturmprojekt für die Transformation der Stahlindustrie mit NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur ein.
Gernsbach - Der Verband zieht beim diesjährigen bvse-Branchenforum für das Jahr 2022 trotz aller Turbulenzen ein positives Fazit für den Schrotthandel. Die Branche habe sich behauptet.
Düsseldorf - Das Gas eignet sich so gut für die Eisenproduktion wie Wasserstoff, ist aber einfacher und preiswerter zu transportieren, so das Max-Planck-Institut für Eisenforschung.
Brüssel (B) - Spanien verzeichnete einen deutlichen Zuwachs von 31,2 Prozent auf 34.200 Einheiten. In Deutschland und Italien waren die Zuwächse bescheidener (+9,2 bzw. +7 Prozent).
Düsseldorf - Medienberichten zufolge ist Emirates Steel Arkan, ein arabisches Stahlunternehmen, an einer Übernahme von Thyssenkrupp Steel interessiert.
Berlin - Insbesondere die deutsche Industrie befindet sich derzeit auf Erholungskurs. Sowohl die Produktion als auch die Auftragseingänge aus dem In- und Ausland legten im Januar und Februar zu.
Stockholm (S) - SSAB und das schwedische Bau- und Tiefbauunternehmen Peab weiten ihre Zusammenarbeit auf die Lieferung des emissionsfreien Stahls SSAB Zero™ aus.
Leverkusen / Moerdijk (NL) - Inzwischen produzieren alle Produktionsstandorte von Wuppermann Solarstrom mit einer Leistung von über 4.000 kWp. Die neue am niederländischen Standort hat eine Nennleistung von 1.700 kWp.