Wiesbaden - Der Rückgang des Auftragsbestands im Vormonatsvergleich kam durch die negative Entwicklung der Auftragsbestände in der Automobilindustrie sowie im Maschinenbau zustande.
Düsseldorf - Wer seine Karriere “im Stahl” auf ein solides Fundament aufbauen will, dabei nach Branchennähe mit hohem Praxisanteil sucht, sollte sich das BDS-Fernstudium “Betriebswirt/in (BDS)” ansehen.
Brüssel (B) - Worldsteel prognostiziert, dass die Stahlnachfrage im Jahr 2023 um 1,8 Prozent auf 1.814,5 Millionen Tonnen steigen wird, nachdem sie im Jahr 2022 um 3,3 Prozent gesunken ist.
Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen in der aktuellen Umfrage vom Oktober 2023 deutlich an. Sie liegen mit minus 1,1 Punkten um 10,3 Punkte über dem Wert vom September.
Brüssel (B) - Mit den Steelie Awards zeichnet die World Steel Association Mitgliedsunternehmen für ihren Beitrag zur Stahlindustrie über einen Zeitraum von einem Jahr aus. Nun stehen die diesjährigen Gewinner fest.
Wiesbaden - Ende August 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Damit stieg die Zahl um ein Prozent zum Vorjahresmonat.
München - Geschäftsklima im Bau fällt auf Allzeittief: Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4 Prozent der Firmen betroffen.
Düsseldorf / Berlin - Sigrid Nikutta, Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn, muss Wachstumspläne für den Schienengüterverkehr überdenken, dem interne Herausforderungen und Wettbewerbsdruck zusetzen.
London (UK) - Die Ukraine und Primetals haben mit dem Ziel einer umweltfreundlichen Eisen- und Stahlproduktion eine Absichtserklärung zum Wiederaufbau der ukrainischen Industrie unterzeichnet.
Luxemburg (L) - Im August 2023 stieg die saisonbereinigte Industrieproduktion sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,6 Prozent, gegenüber Juli 2023, so Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.