Frankfurt/M. - Statement des VDMA-Hauptgeschäftsführers Thilo Brodtmann zur Abstimmung über das europäische Lieferkettengesetz im Rechtsausschuss des Europaparlaments.
Berlin - Die Produktion von Elektrostahl stürzt im März auf 0,9 Mio. Tonnen ab, was einem Rückgang von 15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.
Salzgitter - Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 ein Ergebnis, das die aktuellen Kapitalmarkterwartungen übertrifft.
Hamburg - Der Allianz Trade Studie zufolge könnte das verarbeitende Gewerbe mit weltweit 2,7 Billionen EUR bis zum Jahr 2050 deutlich über 90 Prozent der Emissionen vermeiden.
Bremen - Vor wenigen Tagen wurde am Kraftwerksstandort in Bremen-Mittelsbüren der Grundstein für HyBit, eines der größten Wasserstoffprojekte in Deutschland und Europa gelegt.
Brüssel (B) - Die weltweite Rohstahlproduktion der 63 Länder, die der World Steel Association berichten, lag im März 2023 bei 165,1 Millionen Tonnen (Mt), einem Plus von 1,7 Prozent.
Mainz - Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) informiert darüber, dass die Güterverkehrsleistung rückläufig war, lediglich der Kohletransport auf dem Rhein verzeichnete einen Zuwachs von 26 Prozent.
Linz (A) - Primetals erhielt von ArcelorMittal den Auftrag für neue Sechskant-Einsätze, die für längere Lebensdauer und niedrigere Betriebskosten sorgen.
Salzgitter - Mit 114 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion schließt die Salzgitter AG einen langfristigen Strom-Abnahmevertrag (PPA) für Iberdrola-Offshore Windpark Baltic Eagle ab.