Aktuelles

Ergebnis der Frage des Monats 09/2023

Düsseldorf - Die meisten Unternehmen rechnen erst mit einem Wachstum ab 2024, sind dabei aber bis dahin auch optimistischer als die Branche. Ein kleinerer Teil rechnet mit Null-Wachstum bis 2028. Zum Ergebnis.

14. Okt. 2023

USA und Europa müssen ihren Stahlstreit sofort beenden

Frankfurt/M. - Der Zollstreit zwischen Europa und den USA könnte bald wieder aufflammen, falls beide Seiten nicht rasch eine dauerhafte Lösung finden. Der VDMA und ein Dutzend Industrieverbände fordern Beilegung des Streits.

13. Okt. 2023

Transformation im Saarland in Gefahr

Frankfurt/M. -  Die IG Metall Mitte erwartet von der Bundesregierung dringend flankierende Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung der Stahlproduktion im Saarland und ruft zum  Stahl-Aktionstag am 19. Oktober im Saarland auf.

13. Okt. 2023

Erste Kooperation zwischen Bergwerk und Stahlindustrie in Europa

Helsinki (FIN) - Die Mine von Outokumpu in Kemi soll bis 2025 das erste CO2-neutrale Bergwerk der Welt werden – fast ein Drittel des Ziels wird voraussichtlich mit erneuerbaren Brennstoffen von Neste erreicht.

13. Okt. 2023

Meilenstein bei der BOF-Slop-Erkennungsrate erreicht

Mississauga (ZA) - ArcelorMittal Südafrika und Tenova Goodfellow Inc. schlossen einen Vertrag über die Lieferung von Tenovas Intelligent Slope Detection System (iSDS®) zur Erkennung von Überflutungen in Sauerstoffblasöfen.

13. Okt. 2023

Wertschöpfungspotenzial der Digitalisierung

Limburg/Lahn - Die Digitalisierung in Fabriken ist nur dann sinnvoll, wenn es auch tatsächlichen Bedarf und Wertschöpfung in der Praxis gibt. Sie sollte kein Selbstzweck sein.

12. Okt. 2023

Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft wählt drei neue Vorstandsmitglieder

Berlin - Neben Dr. Arnd Köfler von thyssenkrupp Steel Europe AG treten Dr. Thorsten Dreier, Covestro AG, und René Lindner von der progroup Power GmbH dem Vorstand bei.

12. Okt. 2023

GMH Gruppe bereitet Stahlwerksschlacke auf eigenem Platz auf

Georgsmarienhütte - Mit dem Ziel, entstehende Nebenprodukte aus dem Stahlerzeugungsprozess einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen, wurde am Hafen in Spelle-Venhaus ein neuer Schlackenaufbereitungsplatz in Betrieb genommen.

11. Okt. 2023

DIW-Studien analysieren Wasserstoffstrategie der Bundesregierung

Berlin - Dem DIW zufolge, sollte Wasserstoff nur für Anwendungen eingesetzt werden, in denen eine direkte Elektrifizierung kaum möglich ist – zum Beispiel bei der Stahlherstellung.

11. Okt. 2023

Offenes Forschungsprojekt zur Förderung emissionsfreier Stahlproduktion

Genua (I) - RINA, ein multinationales Ingenieurberatungs-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen, startet das sechsjährige Hydra-Projekt zum Bau einer zu 100 Prozent mit Wasserstoff betriebenen Pilotanlage.

11. Okt. 2023

Deutschland in der Rezession: IWF senkt Prognose für 2023

Washington (US) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht Deutschland tiefer in der Rezession als erwartet und senkt seine Wachstumsprognose für 2023.

11. Okt. 2023

Deutsche Schrottwirtschaft: Protektionismus schafft keine Klimaneutralität

Düsseldorf - Die Schrottbranche warnt davor, Schrotte und Aluminium als strategische Rohstoffe einzustufen, weil damit de facto ein Exportverbot einhergehen könnte.

10. Okt. 2023