Aktuelles

Innovative Wasserstoffspeicherung in ehemaligen Salzstöcken

Düsseldorf / Krummhörn - Uniper startete heute eine unterirdische Testanlage zur Wasserstoffspeicherung in Ostfriesland, mit der eine nachhaltige Energiespeicherung gewährleistet werden kann.

26. Aug. 2024

Nutzung von grünem Wasserstoff durch die Stahlindustrie

Oldenburg / Stuttgart - Im niedersächsischen Emden plant der Energieversorger EWE bis zum Jahr 2027 den Bau einer der größten Wasserstoff-Erzeugungsanlagen Europas.

26. Aug. 2024

ZEELINK-Verdichterstation in Legden in Betrieb genommen

Essen -Als finaler Baustein des ZEELINK Projektes von OGE und Thyssengas ist kürzlich die Verdichter­station im münster­ländischen Legden in Betrieb gegangen.

22. Aug. 2024

Solarenergie in Deutschland boomt – effiziente Integration ins Stromsystem wird wichtiger

Berlin - Der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland hat Fahrt aufgenommen und liegt derzeit sogar über dem von der Bundesregierung angestrebten Wachstumspfad.

14. Aug. 2024

Grünes Ammoniak aus Norwegen: Vermarktungsprozess gestartet

Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) beginnt mit der Vermarktung von 100.000 Tonnen grünem Ammoniak aus dem westnorwegischen Projekt Skipavika Green Ammonia (SkiGA).

13. Aug. 2024

Ergebnis der Frage des Monats 07/2024

Düsseldorf - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz polarisiert: 1/3 der Befragen hat sich mit KI überhaupt noch nicht beschäftigt, fast ein 1/3 setzt KI bereits ein. Zum Ergebnis.

4. Aug. 2024

Deutlicher Einfluss der Witterung auf Energieverbrauch

Berlin - Der Energieverbrauch in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter gesunken.

1. Aug. 2024

Umsetzung der „RED III“: Strenge Regularien gefährden Technologie-Hochlauf

Berlin - Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (VIK) fordert, beim Wasserstoffhochlauf die Fesseln zu lösen, wegen Risiken und Verzögerungen bei nationaler Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie.

31. Juli 2024

Bundesnetzagentur plant Re­form der Netzent­gel­te für In­dus­trie

Berlin - Die Bundesnetzagentur hat ein Eckpunktepapier veröffentlicht, in dem sie die Regelung zu den Netzentgelten für Industriekunden weiterentwickelt.

29. Juli 2024

Ergebnis der Frage des Monats 06/2024

Düsseldorf - Wünsche an die Europa-Politik sind primär Bürokratieabbau, Förderung Mittelstand, Steuersenkung und Infrastruktur-Maßnahmen sowie Bemühungen zu Beendigung der aktuellen Kriege. Zum Ergebnis.

29. Juli 2024

Beschlossene Wasserstoff-Importstrategie wurde lange erwartet

Berlin - Der VIK – Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. erkennt positive Impulse für einen Wasserstoffhochlauf an, wichtige Fragen bleiben aber offen.

24. Juli 2024

Erneuerbarer Wasserstoff: Europäischer Rechnungshof fordert Realitätscheck

Luxemburg (L) - Bei erneuerbarem Wasserstoff sind die für 2030 angepeilten Ziele zur Erzeugung und Nachfrage zu ehrgeizig. Es drohen Verlust von Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsselindustrien und neue strategische Abhängigkeiten.

17. Juli 2024