Aktuelles

VKU und ZVEI: Günstiger Strom statt Klimageld für mehr Akzeptanz der Energiewende

Frankfurt/M. - Die Verbände VKU und ZVEI lehnen ein pauschales Klimageld ab und fordern stattdessen eine Senkung der Stromsteuer sowie staatliche Zuschüsse zu den Netzentgelten.

10. Feb. 2025

Speichern von Wasserstoff mittels Eisen-Nuggets

Dresden / Freiberg - Sachsen fördert ein Verbundprojekt der AMBARtec AG und der TU Bergakademie Freiberg mit fast vier Millionen Euro.

5. Feb. 2025

Gas- und Wasserstoffwirtschaft begrüßt Verlängerung des KWK-Gesetzes

Berlin - Der Deutsche Bundestag hat am 3. Februar 2025 die Verlängerung des Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) beschlossen.

4. Feb. 2025

Ergebnis der Frage des Monats 01/2025

Düsseldorf - Zu den vier Top-Erwartungen an die künftige Bundesregierung gehören Bürokratie-Abbau, Deckelung der Energie-Kosten, Infrastruktur-Ausbau und Reformierung des Bürgergelds Hier geht zum Download.

1. Feb. 2025

Beschlüsse zum Energiewirtschaftsrecht waren überfällig, greifen aber in Teilen zu kurz

Berlin - Der VIK – Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft zeigt sich angesichts aktueller Beschlüsse des Bundestages zum Energiewirtschaftsrecht erleichtert.

31. Jan. 2025

Start einer Demonstrationsanlage für Großelektrolyseur

Augsburg -  Der Elektrolyseurhersteller Quest One hat den Bau einer Demonstrationsanlage seines PEM-Elektrolyseurs Modular Hydrogen Platform (MHP) bei MAN in Augsburg gestartet.

28. Jan. 2025

Auf dem Weg zu Netto-Null Emissionen

Berlin / Dillingen/Saar - Die Vattenfall Europe Windkraft GmbH und der Stahlproduzent AG der Dillinger Hüttenwerke unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Verwendung von CO2-reduziertem Stahl bei künftigen Windprojekten.

23. Jan. 2025

Südlicher Wasserstoffkorridor von Nordafrika bis Mitteleuropa

Rom (I) - Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien haben in Rom eine Absichtserklärung zum Transport von grünem Wasserstoff zwischen Nordafrika und Mitteleuropa unterzeichnet.

22. Jan. 2025

Wasserstoff unter der Erde könnte 200 Jahre Energiebedarf decken

Reston (US) - Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass gewaltige Mengen an Wasserstoff tief unter der Erdoberfläche verborgen liegen.

14. Jan. 2025

Energiepreise bedrohen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie

Berlin - In Deutschland sind die Gaspreise bis zu siebenmal und die Strompreise bis zu fünfmal so hoch wie an konkurrierenden Standorten anderer Länder. Strom fällt angesichts des hohen Preises als Treiber der Transformation aus.

14. Jan. 2025

Ergebnis der Frage des Monats 12/2024

Düsseldorf - Die meisten haben für 2025 persönlich und gesamt-wirtschaftlich negative oder gleichbleibende Erwartungen. Dabei sind die persönlichen Erwartungen leicht positiver als die Gesamtwirtschaftlichen. Hier geht zum Download.

11. Jan. 2025

Deutsche Treibhausgasemissionen gesunken - Erfolg der Erneuerbaren?

Berlin - Laut einer Pressemitteilung sieht Agora Energiewende den Erfolg im Ausbau der Erneuerbaren und dem Rückgang der Kohleverstromung. Doch könnten nicht auch die schwächelnde Wirtschaft und die Stromimporte eine größere Rolle spielen?

7. Jan. 2025