Aktuelles

Mineralölversorgung klappt auch ohne Russland

Berlin -  Ersatz von Öllieferungen aus Russland führte nicht zu neuen einseitigen Abhängigkeiten, sondern zu einer größeren Diversifikation der deutschen Rohölbezüge.

2. Juli 2024

Partner von HyPipe Bavaria: Hydrogen Hub und SoutH2 Corridor-Initiative

Magdeburg - GETEC,  Anbieter von Energielösungen für die Industrie- und Immobilienwirtschaft in Europa wird Partner des HyPipe Bavaria: Hydrogen Hub (1) Projektes und der SoutH2 Corridor (2) Initiative.

19. Juni 2024

Mehr Pragmatismus in der Europapolitik gefordert

Berlin - Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. bezieht zu den Ergebnissen der Europawahl Stellung.

11. Juni 2024

Zuschlag für die Versorgung mit erneuerbarem Strom

Quebec (CAN) - Hy2gen erhält Zuschlag für seine erneuerbare Wasserstoff- und Ammoniak-Produktionsanlage COURANT in Baie-Comeau, Quebec/Kanada.

10. Juni 2024

Nutzung der Stahlwerksabwärme im Fernwärmenetz

Stockholm (S) -  SSAB und das Energieunternehmen Loimua bauen im finnischen Werk von SSAB in Hämeelinna eine Heiz- und Kühlanlage, die Wärmebedarf von ca. 3.000 Einfamilienhäusern deckt.

21. Mai 2024

Elektrolyseanlagen für Europas größtes grünes Wasserstoffzentrum

Dortmund / Rotterdam (NL) - Cepsa wählt thyssenkrupp nucera als bevorzugten Lieferanten für eine 300-MW-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff in Spanien aus.

13. Mai 2024

Erster Strom vom Offshore-Windpark Gode Wind 3 von Ørsted

Hamburg - Die aktuell leistungsstärkste und größte Turbine in deutschen Gewässern speist nun Strom ins Übertragungsnetz ein. Ein neuer Meilenstein für die Offshore-Windindustrie.

10. Mai 2024

Kohleausstieg und 80 Prozent Erneuerbare sind bis 2030 erreichbar

Berlin - Studie untersucht, wie sich Atom- und Kohleausstieg auf Strompreise und Versorgungssicherheit auswirken und das Ziel, 80 Prozent des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken ist machbar.

3. Mai 2024

Ergebnis der Frage des Monats 04/2024

Düsseldorf - Für 28 % der Unternehmen ist Dekarbonisierung noch nicht relevant. 24 % haben teilweise grünen Stahl, weitere 23 % planen dies für 2024 oder 2025. Zum Ergebnis.

1. Mai 2024

Gesetz zur Wasserstoff-Netzentwicklungsplanung beschlossen

Berlin - Der Bundestag hat am vergangenen Freitag das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen.

15. Apr. 2024

Ergebnis der Frage des Monats 03/2024

Düsseldorf - Herkömmliche Antriebsarten dominieren beim Auto nach wie vor: beruflich Diesel, privat Benziner. 32 % nutzen beruflich ein Kfz mit Elektro- oder Hybrid-Antrieb. Zum Ergebnis.

8. Apr. 2024

50-Millionen-Dollar-Förderung des US-Energieministeriums

Houston (US) - Die Fördersumme nutzt thyssenkrupp nucera für Innovationen der Massenproduktion von Elektrolysezellen für den US-Markt und die automatisierte Pilotmontagelinie für die Produktion von Elektrolyseuren (AWE).

18. März 2024