Aktuelles

Schuler heißt künftig ANDRITZ Schuler

Graz (A) / Göppingen - Mehr als ein Jahrzehnt nach der Übernahme von Schuler, dem weltweit führenden Hersteller von Pressen für die Automobilindustrie, unternimmt ANDRITZ den nächsten Schritt zur Integration.

18. März 2025

Seeverkehr 2024: Güterumschlag 2,3 Prozent höher als im Vorjahr

Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden insgesamt 274,0 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Damit überwand der Seeverkehr zwei Jahre mit sinkenden Güterumschlägen.

18. März 2025

Partnerschaft für hochwertige Stahllösungen in der Energiewende

Luxemburg (L) - Siemens Energy und ArcelorMittal bündeln ihre Kräfte für die Energiewende mit hochwertigen Elektroblechen, die essenziell für eine nachhaltige Energieinfrastruktur sind.

18. März 2025

ifo Institut prognostiziert Wachstum nahe Null

München - Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent.

18. März 2025

Klöckner & Co. zieht sich aus Brasilien zurück

Düsseldorf - Wie SteelOrbis mitteilt, beendet Klöckner & Co. nach über einem Jahrzehnt sein Engagement im brasilianischen Stahlmarkt. Er verkauft sein Stahl-Service-Center an Gerdau.

17. März 2025

Forderung: Entlastung bei Energiekosten und Maßnahmen zur Re-Industrialisierung

Berlin – Der VIK fordert CDU/CSU und SPD auf, in den Koalitionsverhandlungen die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu stärken.

17. März 2025

Faszination Künstliche Intelligenz

Eisenhüttenstadt - Am Donnerstag, den 27. März 2025, lädt ArcelorMittal Eisenhüttenstadt zu der Veranstaltung „Faszination Künstliche Intelligenz“ in die Stahl-Hütte in der Lindenallee 13 in Eisenhüttenstadt ein.

17. März 2025

Handlungsdruck für Berlin, um Investitionen in Deutschland zu halten

Berlin - Bei Bürokratie ist für die Zulieferindustrie und die mittelständischen Unternehmen der deutschen Automobilindustrie die Belastungs- und Schmerzgrenze längst überschritten , so der VDA.

17. März 2025

In Trippelschritten raus aus der Stagnation

Berlin - DIW-Konjunkturprognose: Deutsche Wirtschaft stagniert in diesem Jahr drittes Jahr in Folge und für 2026  wird Belebung der Wirtschaftsleistung auf 1,1 Prozent erwartet.

 

17. März 2025

Standortkrise hat allein in der M+E-Industrie bereits 100.000 Arbeitsplätze gekostet

Berlin - Die Beschäftigung in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E) ist im Januar 2025 auf 3,87 Millionen gesunken. Das geht u.a. aus den heutigen Zahlen der Industriestatistik des Statistischen Bundesamtes hervor.

14. März 2025

Branchentreff der Superlative

Stuttgart - Die LogiMAT 2025 endete nach drei spannenden und erfolgreichen Messetagen mit konstant hohem Publikumszuspruch und weiteren Zuwächsen bei Ausstellerpräsenz und Ausstellungsfläche.

14. März 2025

Neues Denken bei der Verkehrsinfrastruktur gefragt

Duisburg - Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)  sieht Infrastruktur-Sondervermögen als Chance für Neustart.

14. März 2025