Aktuelles

Die Zukunft der europäischen Industrie steht auf dem Spiel

Brüssel (B) - In den kommenden Tagen werden die Staats- und Regierungschefs der EU grundlegende Entscheidungen für die industrielle Zukunft Europas treffen.

14. Dez. 2022

World Steel Association: Nachhaltigkeitsindikatoren 2022

Brüssel (B) - Die CO2-Emissionsintensität der Stahlindustrie ist ein Schlüsselindikator der Branche. Deshalb weist worldsteel nun erstmals die CO2- und Energieintensität von Stahl nach Herstellungsverfahren getrennt aus.

14. Dez. 2022

Recyclingwirtschaft fordert Nachbesserungen beim Gesetzentwurf zur Strompreisbremse

Berlin/Düsseldorf/Bonn - Die Verbände BDSV, BDE, bvse und VDM sehen in dem Gesetzentwurf zur Strompreisbremse einen Widerspruch zu den angekündigten und erforderlichen schnellen Krisenhilfen.

14. Dez. 2022

Wie sich Deutschland und die EU aus Rohstoffabhängigkeiten lösen können

Berlin - Deutschland und die EU importieren viele als kritisch eingestufte Rohstoffe. Die extreme Abhängigkeit lässt sich kurz- und längerfristig begrenzen. Eine DIW-Analyse zeigt Handlungspotenziale auf.

14. Dez. 2022

Rezessionsrisiko nach dem IMK-Konjunkturindikator spürbar gesunken

Düsseldorf - Die deutsche Wirtschaft könnte den konjunkturellen Tiefpunkt in Folge der Energiekrise bereits durchlaufen haben, sodass es im Winterhalbjahr zwar eine Rezession gibt, diese aber milder ausfallen als befürchtet.

14. Dez. 2022

Die deutsche Wirtschaft rutscht in eine Rezession

Köln - Nachdem das reale BIP im Jahr 2022 um mehr als 1 ½ Prozent gewachsen ist, wird die Wirtschaftsleistung im Jahr 2023 um ¾ Prozent sinken, zeigt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

14. Dez. 2022

Einigung auf CO2-Grenzausgleich: gut gedacht, schlecht gemacht

Düsseldor/Hagen - Höhere Materialkosten und Exportnachteile für EU-Industrien sowie Schutz der Grundstoffproduzenten, während Materialverarbeiter leiden, so der WSM in einer Stellungnahme.

14. Dez. 2022

EU einigt sich auf CO2-Grenzausgleichsmechanismus

Berlin/Brüssel (B) - Mit einem völlig neuen Instrument sollen europäische Unternehmen zukünftig vor billiger Konkurrenz aus dem Ausland beschützt werden.

13. Dez. 2022

Erneuter Anstieg der Konjunkturerwartungen

Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen steigen in der aktuellen Umfrage vom Dezember 2022 um 13,4 Punkte auf einen Wert von minus 23,3 Punkten.

13. Dez. 2022

Maschinen- und Anlagenbau bleibt in schwerer See auf Kurs

Frankfurt/M. - Dem VDMA zufolge ist für dieses Jahr ein reales Produktionsplus von einem Prozent nach wie vor in Sicht und für 2023 wird ein leichtes Minus von zwei Prozent erwartet.

13. Dez. 2022

Kampf gegen Produktpiraterie: G7 wollen Zusammenarbeit verstärken

München - Fälschungen schaden allen Wirtschaftsbranchen. Verbraucher/innen können Kampf gegen Fälschungen und Produktpiraterie unterstützen. Patent- und Markenämter der Industriestaaten wollen stärker zusammenarbeiten.

13. Dez. 2022

MEORGA startet ins Messejahr 2023 mit komplett ausgebuchten Hallen

Nalbach - Leverkusen im April, Hamburg im Juni, Ludwigshafen im September und Landshut im Oktober 2023: Planen Sie schon jetzt Ihren kostenfreien Meorga-Messebesuch.

13. Dez. 2022