Aktuelles

EMI: Industrie verlangsamt Abschwung weiter

Eschborn - Der Abwärtstrend im Verarbeitenden Gewerbe hat sich abgeschwächt. Der S&P Global/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) notierte im Dezember 2022 bei 47,1 Punkten und lag damit auf dem höchsten Stand seit drei Monaten.

11. Jan. 2023

Klares politisches Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland

Berlin - "Ohne ein ambitioniertes Programm für Wettbewerbsfähigkeit und Standort drohen wir, global dauerhaft den Anschluss zu verlieren", so VDA-Präsidentin Hildegard Müller.

11. Jan. 2023

Konjunkturdämpfer zeigen Wirkung

Frankfurt/M. - Im Maschinen- und Anlagenbau blieben die Bestellungen im November um real 14 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Getragen werden die Firmen weiterhin von einem guten Auftragsbuch.

11. Jan. 2023

Kurzarbeit bleibt auf niedrigem Niveau

München - Dem ifo Institut zufolge sind in der Autobranche 4,0 Prozent oder 38.000 Menschen, in der Metallerzeugung 3,2 Prozent und damit 9.000 Beschäftigte sowie in der Herstellung von Metallprodukten 3,0 Prozent oder 25.000 Menschen in Kurzarbeit.

11. Jan. 2023

Vorzeitige Vertragsverlängerung für KUKA Vorstände

Augsburg - Der Aufsichtsrat von KUKA hat die vorzeitige Verlängerung der Vorstandsverträge von CEO Peter Mohnen und CFO Alexander Tan beschlossen. Beide erhielten einen Kontrakt über drei Jahre bis Ende 2025.

10. Jan. 2023

Baubranche, Industrie und Handel erwarten schlechtes Jahr

Köln - Wegen hoher Energiekosten und gestörter Lieferketten rechnen 39 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit einem Rückgang ihrer Geschäftstätigkeit, sagt die neuste IW-Konjunkturumfrage.

10. Jan. 2023

OVET und BHP Billion als „Top-Supplier“ ausgezeichnet

Dillingen/Saar - Die Dillinger-/Saarstahl-Töchter ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und die Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS), haben zwei weitere Geschäftspartner als „Top-Supplier“ des Jahres 2021 ausgezeichnet.

10. Jan. 2023

Weniger Firmen wollen ihre Preise erhöhen

München - Aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts geht hervor, dass weniger Unternehmen als im Vormonat planen, demnächst ihre Preise zu erhöhen.

10. Jan. 2023

Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Tätigkeit bei thyssenkrupp

Rheinberg - Zum 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg aufgenommen.

10. Jan. 2023

Schnellere Konjunkturerholung in China dürfte auch Industriemetallen Auftrieb geben

Frankfurt/M. - An den Industriemetallmärkten blickt man auf den wichtigsten Absatzmarkt China. Die ersten Lockerungen der Null-Covid-Politik Anfang Dezember könnten die ohnehin zuletzt robusten Kupferimporte gestützt haben.

9. Jan. 2023

Grüne und digitale Transformation: KOCKS kritisiert EU-Regulierungsflut

Hilden - EU-Vorschriften führen zu erheblichem administrativem Aufwand im Mittelstand, meint KOCKS. Dadurch sei die Wettbewerbsposition des europäischen Maschinen- und Anlagenbaus in Gefahr.

9. Jan. 2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sank im November 2022 um 5,3 Prozent

Wiesbaden - Im Vergleich zum Vorjahresmonat November 2021 lag der Auftragseingang kalenderbereinigt sogar um 11,0 Prozent niedriger.

9. Jan. 2023