Dortmund - thyssenkrupp Uhde und ADNOC einigen sich auf langfristige Partnerschaft zur Schaffung neuer Märkte für Wasserstoff und zur Förderung globaler Wertschöpfungsketten.
Berlin - „Wir erwarten ein kleines Minus von 0,3 Prozent“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm am Dienstag in Berlin. „Zunächst überwiegen leicht rezessive Tendenzen, ab Frühjahr sollte es aufwärtsgehen.“
Mannheim - In der aktuellen Umfrage vom Januar 2023 macht der Indikator einen beachtlichen Sprung nach oben und steigt um 40,2 Punkte auf nun 16,9 Punkte.
Düsseldorf - Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) mit neuer Doppelspitze: Michael Hensmann und Dr. Matthias Kozariszczuk sind die neuen Geschäftsführer des Düsseldorfer Forschungsinstituts rund um das Thema Eisen und Stahl.
Düsseldorf/Hagen - WSM fordert: Nur eine zukunftsorientierte langfristige Strategie hält mittelständische Industrieunternehmen international wettbewerbsfähig und am Standort Deutschland.
Erkrath - Die Wiederaufbereitung von Vollhartmetallwerkzeugen maximiert die Standzeit, erhöht die Wirtschaftlichkeit und die Nachhaltigkeit und reduziert die Kosten.
München - Der größte jemals erteilte Einzelauftrag für die Siemens Mobility GmbH umfasst die Lieferung von 1.200 Elektrolokomotiven sowie die Wartung und Instandhaltung über 35 Jahre.
Düsseldorf - Mit den neuen Fachmessen wire Eurasia und Tube Eurasia, die vom 24. bis 27. Mai 2023 in Istanbul stattfinden, setzt die Messe Düsseldorf auf die Wachstumsmärkte der Metallindustrie.
Wiesbaden - Legten die Großhandelspreise bei Erzen, Metallen und Metallhalbzeug im vergangenen Jahr um 21,7 Prozent zu, lag der Jahresdurchschnitt insgesamt bei 18,8 Prozent.
Salzgitter - „Grünstahl“ mit 95 Prozent geringerem CO2-Fußabdruck in der Produktion zahlt auf Dekarbonisierungsstrategie der Salzgitter AG und der BSH Hausgeräte GmbH ein.