Köln / Wiesbaden - Neben den Konjunkturaussichten der Wirtschaftsforschungsinstitute gibt die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen frühe Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung in der Industrie.
Duisburg - WestWood® Kunststofftechnik nutzt jetzt Weißblechverpackungen aus CO2-reduziertem bluemint® Steel und mindert seine CO2-Emissionen um bis zu 62 Prozent.
Berlin - Dr. Stefan Wolf steht für zwei weitere Jahre an der Spitze des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Die Mitgliederversammlung des Verbandes bestätigte ihn heute im Amt des Präsidenten.
Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt meldet, stiegen die beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland nach vorläufigen Angaben im Mai 2024 um 25,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Kiel - Im laufenden Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent zulegen (Frühjahrsprognose: 0,1 Prozent). Getragen wird die Erholung vor allem von den wieder anziehenden Exporten und dem Konsum.
Essen - Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erhöht seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum im Jahr 2024 leicht von 0,3 auf 0,4 Prozent, für 2025 erwartet es 1,5 Prozent.
Buttrio (I) - Im Rahmen der kürzlich mit Danieli unterzeichneten Vereinbarung hat sich Tata Steel Nederland für die Energiron®-Direktreduktionstechnologie für den Green Steel-Plan in IJmuiden entschieden.
Gazoldo degli Ippoliti Mantova (I) - Die Gruppe wird alle Mitarbeiter übernehmen und 600 Millionen Euro in den Standort Grand Port in Marseille investieren.
Düsseldorf / Hagen - Produktion in Stahl- und Metallverarbeitung sinkt weiter. Stromsteuerentlastung niedrig und zu langsam, Netzentgelte zu hoch. Hoffnung auf industriefreundlichere Signale aus Brüssel nach EU-Wahl.