Wien (A) - Sechs Bereiche könnten der Ukraine dabei helfen, ökonomisch zu reüssieren: erneuerbare Energien, seltene Rohstoffe, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Lebensmittelindustrie und IT.
Sheffield (UK) - Stahlpreiserhöhungen und die Suche nach neuen Lieferanten haben bereits begonnen, nachdem die Europäische Kommission vorgeschlagene Änderungen ihrer Einfuhrschutzmaßnahmen angekündigt hat.
Berlin - Bund und Länder einigen sich auf Milliardeninvestitionen in das Bahnnetz. Hohe Summen für Digitalisierung und Bahnhofsmodernisierung vereinbart.
Kiel - Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel, kommentiert die Entscheidung der Europäischen Kommission, Ausgleichszölle auf chinesische Elektroautos zu erheben.
Duisburg - Klöckner & Co erhält den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024. Mit der Initiative „Nexigen® – Green Steel“ belegt das Unternehmen in der Kategorie „Lieferkette“ den ersten Platz.
Helsinki (FIN) - Outokumpu, der weltweit führende Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, nahm den ersten ANYmal-Roboter "Jokkeri" am Standort des Unternehmens in Tornio, Finnland, in Betrieb.
Neuhof-Dorfborn - Möchte man die Belastung von Schweißerinnen und Schweißern durch Schweißrauch reduzieren und gleichzeitig die Arbeitssicherheit verbessern, sind nicht nur Prozessvarianten und Absaugtechnik von Bedeutung.
London / Port Talbot (UK) - Tata Steel investiert erhebliche Summen in das angeschlagene britische Stahlwerk Port Talbot und wird einen neuen Elektrolichtbogenofen (EAF) bauen, aber gleichzeitig zwei Hochöfen schließen.
Köln - Wegen unfairer Subventionen reagiert rund die Hälfte der deutschen Industriefirmen auf die zunehmende China-Konkurrenz mit Entlassungen, so eine Studie des IW Köln.
Berlin - Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. bezieht zu den Ergebnissen der Europawahl Stellung.