Aktuelles

Wechsel im Vorstand der Wuppermann AG

Leverkusen - Vorstandssprecher Johannes Nonn scheidet am 31. März 2025 aus und geht in den Ruhestand. Als Nachfolger tritt am 1. Januar 2025 Oliver Alexander Rechtsprecher in den Vorstand der Wuppermann AG ein.

10. Dez. 2024

Maschinenbau erwartet 2025 einen Produktionsrückgang

Frankfurt/M. - Schwere See und keine Beruhigung in Sicht: Der Maschinenbau erwartet 2025 einen Produktionsrückgang und einen leichten Stellenabbau. Um den Standort zu stärken, ist laut VDMA eine Kehrtwende der Politik nötig.

10. Dez. 2024

Bundeskanzler Scholz stärkt Stahlindustrie: Unterstützungspaket und Appell an EU-Kommission

Berlin - Medienberichten zufolge hat Bundeskanzler Olaf Scholz umfassende Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Stahlindustrie vorgestellt.

10. Dez. 2024

Durch Firmenübernahme stärkt die RSA cutting technologies GmbH ihre Marktposition

Schwerte - Einer der führenden Hersteller von Entgrat- und Sägesystemen zur Metallverarbeitung übernimmt die Spontan Trenn- und Entgrattechnik GmbH.

10. Dez. 2024

BDSV fordert klare Umsetzung und stärkere Förderung der Stahlrecyclingbranche

Bonn - Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) begrüßt die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, braucht aber klare Standards und Investitionsanreize.

10. Dez. 2024

Nach Schiffsunfall: Mosel für Schifffahrt monatelang gesperrt

Saarbrücken - Ein mit rund 1.500 Tonnen Schrott beladenes Gütermotorschiff (GMS) hat auf der Fahrt zum Hafen Mertert in Luxemburg das Untertor der Moselschleuse Müden schwer beschädigt.

10. Dez. 2024

Offener Brief von IndustriAll und EUROFER an EU-Kommission

Brüssel - IndustriAll und EUROFER bitten Kommissionspräsidentin von der Leyen und Exekutiv-Vizepräsident Séjourné um Notfallmaßnahmen und einen europäischen Stahlgipfel für den Stahlaktionsplan und den Clean Industrial Deal.

9. Dez. 2024

Edelstahlhersteller Outokumpu nutzt Altholz für neue Biokohlenstoffanlage in Sassnitz

Helsinki / Krefeld - Der finnische Edelstahlhersteller Outokumpu investiert 40 Mio Euro in eine Biokohlenstoffanlage in Sassnitz (Meckl.-Vorpomm.), die jährlich 15.000 Tonnen Biokohlenstoff aus Abfallholz produzieren wird.

9. Dez. 2024

Der Welthandel wird 2024 einen neuen Höchststand erreichen

Genf (CH) - Der Welthandel ist nach Berechnungen der UNCTAD UN trade & development, auf dem besten Weg, im Jahr 2024 einen Rekordwert von 33 Billionen US-Dollar zu erreichen.

9. Dez. 2024

ArcelorMittal Stahlhandel schließt Standort Olpe bis Mitte 2025

Olpe - Der Markt für Stahl- und Metallbau, Blechverarbeitung und Maschinenbau ist seit 2017 um etwa 30 Prozent geschrumpft, so die Begründung des Unternehmens für diesen Schritt.

9. Dez. 2024

Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,9 Prozent gesunken

Wiesbaden - Im Dreimonatsvergleich war die Produktion in diesen Industriezweigen von August 2024 bis Oktober 2024 sogar um 4,0 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor.

9. Dez. 2024

Die Hälfte der deutschen Industrieunternehmen will 2035 klimaneutral sein

Stuttgart - Unabhängig vom Klimaziel der Bundesregierung, im Jahr 2045 klimaneutral zu sein, streben über die Hälfte der für den EEI befragten Unternehmen an, dies bereits im Jahr 2035 zu erreichen.

9. Dez. 2024