Düsseldorf - Von der Einführung der US-amerikanischen Anti-Dumpingmaßnahmen betroffen ist unter anderem der deutsche Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein.
Berlin - Gerade die bereits heute schon relativ emissionsarme, aber stromintensive Elektrostahlherstellung verzeichnet mit -17,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat erneut deutliche Produktionsrückgänge.
Neunkirchen - NEXXOIL, eine Ausgründung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, kommerzialisiert eine patentierte Technologie zur Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen aus organischen Abfällen.
Wiesbaden - Metalle verbilligten sich um 10,5 Prozent gegenüber dem Juli 2022. Im Vormonatsvergleich sanken die Metallpreise um 2,3, Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen 17,7 Prozent.
Frankfurt/M. - Chinas Konjunktursorgen hinterlassen tiefe Spuren bei den Industriemetallmärkten. Steigende LME-Vorräte sind ein zusätzlicher Belastungsfaktor an Kupfer-, Zink- und Zinnmarkt.
Berlin, Bonn, Düsseldorf - Gemeinsame Pressemitteilung von BDE, BDSV, bvse und VDM: Brände durch Batterien und Akkus gefährden Recyclingwirtschaft und damit Rohstoffsicherung. Recyclingverbände fordern sofortiges Handeln.
Düsseldorf - Wie das Handelsblatt mitteilt, leitet der neue Konzernchef Miguel Lôpez mit der Entlassung des langjährigen Strategiechefs, Stefan Schmitt, einen Führungsumbau ein.
Bad Wurzach - Beide Unternehmen haben eine Vertriebs- und Servicekooperation gestartet, um den Markt für Blechbearbeitungsmaschinen besser zu bedienen.
Berlin - Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der DGB.
Darmstadt - Das Fraunhofer LBF Spin-Off Altosens ist für den Innovationspreis des Landes Niedersachsen 2023 nominiert - für eine kraftmessende Unterlegscheibe für ein Monitoring-System.