Wiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2022 gegenüber dem Vormonat 0,4 Prozent niedriger.
Luzern (CH) - Die Swiss Steel Group unterzeichnete am 16.2.23 eine Vereinbarung zum Verkauf einer Reihe von Vertriebsgesellschaften an JACQUET METALS, einem Unternehmen für den Vertrieb von Spezialmetallen.
Dillenburg - Auf der Euroblech 2022 hat Stahlo mit seinem PCF-Demonstrator „Stahlo Steel Gate“ einen ersten Impuls für mehr Transparenz in Stahllieferketten gesetzt.
Salzgitter - Über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH (DEUMU) hat die Salzgitter AG das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycling GmbH übernommen.
Berlin - Die Deutsche Bahn treibt den Umbau zum klimaneutralen Unternehmen voran und bestellt für ihre Bussparte DB Regio Bus erstmals eine größere Zahl Wasserstoffbusse.
Berlin - MetallRente, das gemeinsame Versorgungswerk von Gesamtmetall und IG Metall, ist auch 2022 mit insgesamt rund 1,06 Millionen Verträgen zur kapitalgedeckten Altersvorsorge weiter gewachsen.
Worms-Pfeddersheim - Metallverarbeitung kann große Dimensionen annehmen, wenn viele Kleinteile oder große Werkstücke bearbeitet werden. Mit LBI oil free können Metallverarbeiter auf teure Waschungen verzichten.
Frankfurt/M. - Anfang April 2023 tritt Dr. Laura Dorfer beim VDMA Fachverband Armaturen die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Wolfgang Burchard an.
Düsseldorf - Zur Bedeutung des freien Handels mit Stahlschrott für eine klimaneutrale Stahlindustrie erstellten EuRIC und die deutschen Recyclingverbände bvse, VDM und BDSV ein Positionspapier.
Wülfrath - Europas größtes Kalkwerk soll klimaneutral werden. Dafür arbeiten Lhoist und Air Liquide an großindustrieller Anlage zur Abscheidung von CO2. Grüner Kalk unterstützt die Transformation von thyssenkrupp Steel.