Helsinki (FIN) / Krefeld - Outokumpu, weltweit führender Anbieter von Edelstahl, steigt im April 2023 mit dem Start der Produktion von Metallpulver im Krefelder Werk in ein neues Geschäftsfeld ein.
Berlin - Die EU-Energieministerinnen und -minister haben sich bei ihrem Treffen am 28.3.23 in Brüssel auf wichtige Weichenstellungen zur Dekarbonisierung des Gasmarktes verständigt.
Georgsmarienhütte - Er löst Thomas Löhr in der Funktion des CFO ab und wird neben seiner Funktion als CFO der GMH Gruppe, weiterhin die Funktion des CFO der Business Unit Industrials in Doppelfunktion ausüben.
Stockholm (SWE) - SSAB Zero™, der emissionsfreie Stahl, der auf recyceltem Stahl basiert und mit fossiler Energie hergestellt wird, dürfte im zweiten Quartal 2023 erhältlich sein.
Augsburg - Für sein „Power-to-Hydrogen-to-Power“-Projekt hat INNIO bei H-TEC SYSTEMS zwei Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 2 MW bestellt, die Ökostrom in grünen Wasserstoff (H2) umwandeln.
Sheffield (UK) - Vor dem Hintergrund einer schwachen Endverbrauchernachfrage und einer gedämpften Einkaufsaktivität der Händler steigen die Stahlpreise für Flachprodukte in Mitteleuropa weiter an.
Frankfurt/M. - eFuels unterstützen Klimaschutz und die Wirtschaft, so der VDMA, der erwartet, dass Investitionen in eine entsprechende Kraftstoffproduktion nun deutlich erhöht werden.
Düsseldorf - Aurubis und SMS group treiben erste Multimetall-Recyclinganlage in den USA voran und unterzeichnen Vertrag über die Lieferung des zweiten Anlagenmoduls.
Frankfurt/M. - Wie die Commerzbank berichtet, drängen chinesische Nickelproduzenten an die LME. Bei Zink gehen die Rohstoffexperten von weiteren Angebotsrisiken und höheren Preisen aus.
Düsseldorf - Wer seine Karriere “im Stahl” auf ein solides Fundament aufbauen will, dabei nach Branchennähe mit einem hohen Praxisanteil sucht, sollte sich das BDS-Fernstudium “Betriebswirt/in (BDS)” ansehen.
Trier - Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland und will damit die Produktion von CO2-reduzierten Isolierprodukten für die Baubranche vorantreiben.