Brüssel (B) - Mit den Steelie Awards zeichnet die World Steel Association Mitgliedsunternehmen für ihren Beitrag zur Stahlindustrie über einen Zeitraum von einem Jahr aus. Nun stehen die diesjährigen Gewinner fest.
Wiesbaden - Ende August 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Damit stieg die Zahl um ein Prozent zum Vorjahresmonat.
München - Geschäftsklima im Bau fällt auf Allzeittief: Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4 Prozent der Firmen betroffen.
Düsseldorf - Rohre sind in vielen Anwendungsbereichen gefragt und müssen immer stärkeren Anforderungen standhalten. Über Rohre, Anwendungsbereiche, Werkstoffe informiert die Tube 2024 15.-19.4.2024 in Düsseldorf.
Eisenhüttenstadt - Auf dem Weg zur CO2-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logistik erzielt.
Düsseldorf / Berlin - Sigrid Nikutta, Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn, muss Wachstumspläne für den Schienengüterverkehr überdenken, dem interne Herausforderungen und Wettbewerbsdruck zusetzen.
London (UK) - Die Ukraine und Primetals haben mit dem Ziel einer umweltfreundlichen Eisen- und Stahlproduktion eine Absichtserklärung zum Wiederaufbau der ukrainischen Industrie unterzeichnet.
Dortmund - Der Vorstand berichtet über die Entwicklung des Geschäftsvolumens per 30.09.2023: Während das Lagergeschäft überzeugt, sind ZR- und Streckengeschäft rückläufig.
Luxemburg (L) - Im August 2023 stieg die saisonbereinigte Industrieproduktion sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,6 Prozent, gegenüber Juli 2023, so Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union.
Düsseldorf - Die meisten Unternehmen rechnen erst mit einem Wachstum ab 2024, sind dabei aber bis dahin auch optimistischer als die Branche. Ein kleinerer Teil rechnet mit Null-Wachstum bis 2028. Zum Ergebnis.
Frankfurt/M. - Der Zollstreit zwischen Europa und den USA könnte bald wieder aufflammen, falls beide Seiten nicht rasch eine dauerhafte Lösung finden. Der VDMA und ein Dutzend Industrieverbände fordern Beilegung des Streits.